Tunnel-Sperre S 1: Jetzt wird mit Vollgas betoniert

Ein Bauarbeiter glättet Beton in einem Tunnel.
Der Verkehrsalltag ist auf den Straßen in den Städten ohne S 1 nicht mehr zu bewältigen.

Stau am Vormittag, Stau um die Mittagszeit, Stau am Abend. Die Sperre des Kreuzenstein-Tunnels (S-1-West) hatte einen regelrechten Verkehrskollaps zur Folge. Im untergeordneten Straßenverkehr zog sich ein kilometerlanger Blechwurm über die Bundesstraßen rund um Korneuburg.

Sogar Spillern und Stockerau waren massiv betroffen. Jetzt gibt es Erleichterung für alle Betroffenen. Schon ab Pfingstsonntag soll die Süd-Röhre des Kreuzenstein-Tunnels und damit die S 1 in Fahrtrichtung Hagenbrunn/Nordautobahn wieder frei befahrbar sein. Die Bauarbeiten in der Nordröhre werden allerdings bis 29. Mai dauern, gab der Schnellstraßen- und Autobahnbetreiber Bonaventura gestern bekannt.

Geduldsspiel

Der Blechwurm auf der B 3 erinnerte an die Zeit, als es noch keine Donauuferautobahn gab. Die morgendliche Fahrt zum Arbeitsplatz wurde am Dienstag für Tausende Autofahrer zum Geduldsspiel. Viele davon kamen zu spät zur Arbeit. Auch Angeklagte, Anwälte und Zeugen erreichten Prozesstermine zu spät. Auch der Unterrichtsbeginn in den Schulen war von verspäteten Schülern und sogar Lehrern geprägt. Sogar Richtung Stockerau staute es sich gewaltig. „Ich habe gewartet, aber der Bus kam nicht“, sagte Sandra Mayer aus Spillern. Sie rannte schließlich zum Haus und der Vater brachte sie auf Umwegen mit dem Auto zum Gymnasium Stockerau. „Aber eine Viertelstunde bin ich doch zu spät gekommen“, sagt die Gymnasiastin. Sie war jedoch nicht alleine. Die Schülerbusse steckten ebenfalls im Stau. Manche Schüler haben den Bus verlassen und stiegen auf die Schnellbahn um.

Vollgas im Tunnel

Angesichts der Verkehrslawine, die sich durch Korneuburg wälzte, schlug Stadtchef Christian Gepp bei den Landesbehörden Alarm. Bei einer Krisensitzung am Abend mit Bonaventura-Managern wurde ein Maßnahmen-Paket ausgearbeitet. Seit dem gestrigen Mittwoch werden die Ampeln bei den Abfahrten Korneuburg Ost und Stockerau Ost händisch geregelt.

In den Tunnelröhren werden die Sanierungsarbeiten ab sofort beschleunigt, indem rund um die Uhr gearbeitet wird.

Kommentare