Sechs Tage pro Woche steht Bäckermeister Werner Römer in seiner Backstube.

© /Stefan Sailer

Niederabsdorf

Tortenkunst auf höchster Stufe

Dieser Bäcker verzichtet komplett auf E-Nummern und künstliche Enzyme.

11/11/2014, 09:44 AM

Zwei Tonnen Mehl, 500 Eier, 1500 Liter Wasser – das ist der wöchentliche Verbrauch an Grundnahrungsmitteln in der Landbäckerei Römer in Niederabsdorf. Sechs Tage pro Woche steht Bäckermeister Werner Römer in seiner Backstube und formt Semmeln, Brot und Gebäck.

Den Betrieb hat er vor sechs Jahren von seinem Vater übernommen. Vor 50 Jahren hatte sich dieser noch gegen drei weitere Bäcker im Ort behaupten müssen, heute besteht nur noch einer. "Der Beruf ist zu einem täglichen Überlebenskampf geworden", sagt der Familienvater.

Dennoch hält er an seinem Beruf mit Leidenschaft fest. Seit zwei Jahren verzichtet der Bäcker gänzlich auf E-Nummern sowie künstliche Enzyme. "Immer mehr Leute sind gekommen und haben über Unverträglichkeiten geklagt", sagt seine Frau. Deshalb hat man die Produktion trotz einiger Anlaufschwierigkeiten nun aus Überzeugung umgestellt.

Zudem hat man sich – neben dem breiten Angebot an Gebäck – auf die Tortenproduktion gestürzt. Römer backt, seine Frau verziert. Trachtenpärchen, Motorradfahrer oder der Alf – jeder Kundenwunsch wird angenommen. "Bisher konnten wir auch noch jeden zur vollsten Zufriedenheit erfüllen", sagt Römer.

Rund 10 bis 15 Prozent der Waren bleiben am Ende des Tages über. "Leider kann man nicht genauer planen." Ein Teil wird jedoch an Bauern weiterverkauft, etwas fließt wieder in die Produktion ein.

Tankstelle für Auto und Mensch

"Der Arbeitsaufwand im Hintergrund ist enorm. Das sieht aber niemand." Als Chefin der OMV-Tankstelle an der östlichen Stadteinfahrt von Amstetten ist Jasmina Sarvan eine wichtige Vertriebsstelle für Treibstoff. Doch die Unternehmerin, die mit einem 18-köpfigen Mitarbeiterteam in Kematen und Waidhofen/Ybbs noch zwei weitere Tankstellen leitet, ist mit ihren Geschäften längst zur Allround-Händlerin für die Güter des täglichen Gebrauchs geworden.

Schon um 5 Uhr Früh geht es an den Zapfsäulen, aber auch in den Geschäftsräumen der Tankstelle richtig zur Sache. Monteure am Weg zur Auswärtsbaustelle decken sich mit Jause ein und gönnen sich im netten Café noch schnell einen Muntermacher.

"Wir haben frisches Gebäck, Milch, Hygieneartikel, alle Arten von Süßigkeiten und natürlich Zigaretten und aktuelle Zeitungen und Magazine", nennt Sarvan nur einen Teil der Waren. Als vollwertige Lotto-Toto-Stelle und auch als Standort eines Bankomaten ist Kundschaft, die nicht an Benzin oder an der Autowaschanlage interessiert ist, absolut keine Seltenheit mehr.

Und auch wer spät am Abend noch dringend Futter für den hungrigen Vierbeiner daheim benötigt, ist hier richtig.

Nachhaltig Kochen bei der "Mirli"

Die Mirli. Das war einst die Enkelin Maria jener Frau, die den ehemaligen Bauernhof im Irenental (Bezirk Wien-Umgebung) besessen hat. Und die Maria hat jeder nur "Mirli" gerufen.

Heute befindet sich auf dem ehemaligen Bauernhof die Gastwirtschaft Mirli von Michael Bollauf. Seit zwei Jahren führt der 28-Jährige dort ein Restaurant und setzt dabei auf voll auf Nachhaltigkeit: "Wir beziehen all unsere Waren von regionalen Produzenten", sagt Bollauf. Das Fleisch kommt von der Fleischerei Hofmann, das Gebäck vom Bäcker im Ort, das Gemüse vom Kleinhändler. Ein Großteil der Produkte ist auch bio.

Bollauf kocht im Mirli "gehobene, bodenständige À-la-Carte-Küche", aktuell sind auf der Karte natürlich auch Gansl-Spezialitäten zu finden. Täglich gibt es auch zumindest ein veganes Gericht. Was das Restaurant ausmacht? "Die Lage", sagt Bollauf. Herrlicher Ausblick auf den Wienerwald, freilaufende Schafe, Ziegen und Hasen zum Streicheln. Warum sich das Mirli als Nahversorger sieht? "Wir sind eines der wenigen richtigen Restaurants in der näheren Umgebung", sagt Bollauf.

Die Gastwirtschaft Mirli ist ganzjährig von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Hinweis für die Winterzeit: Der Weg zum Restaurant wird täglich geräumt.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Tortenkunst auf höchster Stufe | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat