
Tauziehen um Umgestaltung der „Schuster-Kreuzung“
02/15/2012, 07:20 PM
Mistelbach – Die schon begonnene Neugestaltung der so genannten „Schuster-Kreuzung“ im Mistelbacher Stadtteil Lanzendorf, sorgt für Diskussionen. Wie berichtet, möchte die Stadtverwaltung die „T-Kreuzung“, wo die B 46 um die Ecke geführt wird, flüssiger gestalten: Mit Abbiegerspuren und einer nach Bedarf gesteuerten Ampel, welche den von Lanzendorf kommenden Verkehr regelt.
Die Verkehrsfrequenz auf dieser Kreuzung ist enorm und entspricht schon fast der Hälfte jener der A 5.
Anrainer befürchten jetzt, dass durch die Ampel Verkehrslärm und Abgase durch das Bremsen und Anfahren massiv ansteigen. „Wir glauben, dass das Verkehrsproblem mit der Errichtung eines Kreisverkehrs besser gelöst werden könnte“, sagen die Anrainer Roswitha Melak und Alfred Schwammel. Sie und andere Anrainer wollen die Gemeinde jetzt davon überzeugen, dass ihr Vorschlag der Bessere sein.
Der Umgestaltung der Schuster-Kreuzung gingen monatelange Vorbereitungen voraus. Basis dafür war, dass die Stadt zwei Häuser im Bereich der Kreuzung erwerben und abreißen konnte, um Platz für die „Schuster-Kreuzung neu“ zu machen.
Der für Straßenbau zuständige Ausschuss im Gemeinderat (Obmann VP-Stadtrat Leopold Theil, Stellvertreter SP-Stadtrat Herbert Ettenauer) sprach sich nach Prüfung mehrerer von Verkehrsfachleuten erarbeiteter Varianten einstimmig für die mit einer Ampel gesteuerten Version aus. Sie soll laut Informationen aus dem Rathaus gegenüber einem Kreisverkehr mehrere Vorteile bieten: Eine gesicherte Finanzierung, eine flüssigere Verkehrsabwicklung, gut sichtbare Fußgängerübergänge und eine Fertigstellung der Bauarbeiten noch in diesem Jahr.
Für einen Kreisverkehr müsste ein drittes Haus gekauft werden, die Mittel dafür seien nicht vorhanden. Zudem sei dann frühestens 2015 mit einem Baubeginn zurechnen.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.