Spatenstich: Gänserndorfer BH bekommt neue Bleibe

Im Hintergrund werden die modularen Raumsysteme, allgemein bekannt unter Container, zusammengebaut, um für die Gänserndorfer Bezirkshauptmannschaft ein Übergangsquartier zu schaffen. Stadtchef René Lobner, Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach, Recon-Projektleiter Marcel Pedevilla und Christoph Reiter-Havlicek, Leiter der Abteilung Gebäudeverwaltung, griffen zu den Spaten.
Zusammenfassung
- Gänserndorfs Bezirkshauptmannschaft zieht in ein modulares Raumsystem als Ausweichquartier und startet im September mit dem Betrieb.
- Die Kernsanierung und der Zubau des alten Gebäudes beginnen, mit Fertigstellung und Rückkehr der Mitarbeiter im Jahr 2027.
- Der Umzug für 155 Mitarbeiter wird akribisch geplant, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, während das neue Gebäude den Haupteingang zum Rathausplatz 4b erhält.
"Ich bin glücklich, dass wir mit dem Projekt loslegen", begrüßte Gänserndorfs Bürgermeister René Lobner (ÖVP) einige Gäste in der Johann-Marschallstraße Ecke Bockfließerweg Dienstagfrüh. Hinter ihm schwebten Container in der Luft, die zum Ausweichquartier der Gänserndorfer Bezirkshauptmannschaft zusammengebaut werden. Was allgemein als Container bekannt ist, nennt sich modulares Raumsystem und spielt alle Stückerln, mit echten Fenstern, Wänden, die den Schall isolieren und eine Klimaanlage bekommen.
"Wir sind eine Woche vor der Bauzeit", ist Christoph Reiter-Havlicek, Leiter der Abteilung Gebäudeverwaltung des Amtes der NÖ Landesregierung, stolz. Laut Zeitplan wird im September mit dem Betrieb im Ausweichquartier gestartet. Dann kann die Kernsanierung des bestehenden Gebäudes in der Schönkirchner-Straße beginnen, ebenso startet der Zubau. 2027 sollen die Mitarbeiter wieder zurück übersiedeln können.
In den nächsten Monaten werde sich in der Bezirkshauptstadt also einiges bewegen, wie der Stadtchef weiß. Ein neu gestaltets Verwaltungsgebäude bringe auf jeden Fall einen Mehrwert für die Stadt und ein adäquates Umfeld für die Mitarbeiter. Lober, der auch Landtagsabgeordneter ist, sei der Landeshauptfrau mit dem Anliegen, die BH zu modernisieren jahrelang in den Ohren gelegen. Dass dieses Vorhaben in solch wirtschaftlich herausfordernden Zeiten nun umgesetzt wird, macht ihn dankbar.
Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach ist zum Zeitpunkt des Spatenstichs fürs Übergangsquartier ein Jahr und zwei Wochen im Amt. "Ich bin mitten in der Planungsphase eingestiegen", erinnert sie sich. Wichtig war ihr, dass sie noch ihre und vor allem die Wünsche der Mitarbeiter einfließen lassen konnte. "Man ist uns sehr entgegengekommen, wir konnten noch einiges umgestalten", ist sie den Planern und dem Land NÖ dankbar. Ihr Ziel ist klar: "Die Mitarbeitenden sollen gut und konstruktiv arbeiten können." Ein Ausweichquartier hindere nicht daran, einen guten Bürgerservice zu leben.
Wie man so einen Umzug für 155 Mitarbeiter plant? "Akribisch", lacht die Bezirkshauptfrau, die Hoppalas mit Humor nehmen und im Rahmen einer Fehlerkultur annehmen will. "Es ist schon ein großes logistisches Ding", weiß, sie, was in den nächsten Monaten auf sie zukommt. Was sie zuversichtlich macht, dass alles nach Plan verlaufen wird: "Es gibt bei uns im Haus kein Raunzen, die Mitarbeiter tragen alles zu 100 Prozent mit."
Neue Adresse für Gänserndorfer Bezirkshauptmannschaft
"Es ist das erste Mal, dass wir sowas in Verwaltungsbereich machen", blickt Reiter-Havlicek auf die Baustelle des Übergangsquartiers. Der Gänserndorfer Standort sei der letzte, der vom Land saniert werden. "Das Beste kommt eben zum Schluss", bedankt er sich bei einem "super Führungsteam". Damit meint er Lobner und Pfeiler-Blach, die an einem Strang ziehen, um die BH für die Gänserndorfer sichtbarer zu machen. Das ist allein schon dem Eingang geschuldet: "Wir waren in den vergangenen Jahren nur über den Hintereingang erreichbar", bedauert die Bezirkshauptfrau. Doch das werde sich 2027 ändern: Unter dem Segen des Denkmalschutzes wird der Haupteingang nach vorne verlegt. "Damit zeigen wir Gesicht zur Stadt und öffnen unsere Türen", ist Pfeiler-Blach froh. Als I-Tüpferl bekomme die BH dann auch noch eine neue Adresse: Rathausplatz 4b.
Kommentare