Segelflieger stürzte auf Haus: Pilot war schuld

Experten untersuchten die Absturzstelle

St. Pölten. Zwei Tage nach dem spektakulären Absturz eines Segelflugzeuges auf ein Haus in Stattersdorfder KURIER berichtete – laufen die Ermittlungen der Experten an der Flugunfallstelle weiter auf Hochtouren. Erste Erkenntnisse haben die Beamten bereits. So könnte der Unfall, bei dem der Pilot leicht verletzt worden ist, durch menschliches Versagen ausgelöst worden sein. Denn an dem Steuergerät wurde kein Defekt gefunden. Womöglich musste der Pilot eine frühzeitige Landung einleiten, schaffte es aber nicht mehr bis zur nächstgelegenen Wiese.

Der Flieger krachte in weiterer Folge gegen ein Haus und stürzte schließlich in den Vorgarten. Ein junger Mann, der sich zum Zeitpunkt des Unglücks in dem Haus befand, blieb zum Glück unverletzt. Der 24-jährige Pilot konnte nach einer Untersuchung im Landesklinikum St. Pölten wieder rasch entlassen erden.

Der Schaden ist enorm, er dürfte weit mehr als 50.000 Euro betragen.

Kommentare