Landeshauptstadt erhält über 50 neue Trinkbrunnen

Ein alter, gusseiserner Brunnen steht im Herbstlaub vor einer Statue.
Der Baustart beginnt mit dem neuen Brunnen beim Pavillon im St. Pöltner Hammerpark.

In den nächsten drei Jahren will die Stadt St. Pölten 52 neue Trinkbrunnen errichten, damit in der Landeshauptstadt flächendeckend Trinkwasser auf öffentlichem Grund für alle zugänglich und vorhanden ist.

Trinkwasser bis in die letzten Winkel der Stadt

Zählt man alle bestehenden Trinkbrunnen in St. Pölten ab, kommt man aktuell auf 16 Anlangen. Wo genau die neuen Trinkbrunnen entstehen sollen, zeigt diese Karte:

Eine Karte der Stadt St. Pölten mit den Standorten der Trinkbrunnen.

Grün: Standort bestehender Trinkbrunnen, Rot und Gelb: Standort geplanter Trinkbrunnen.

„Gerade an Orten, wo sich die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner erholen und gerne verweilen, soll es auch die Möglichkeit geben, an sauberes Trinkwasser zu kommen, ohne weite Strecken gehen zu müssen. Der neue Brunnen beim Pavillon im Hammerpark galt als Startschuss unserer Ausbauoffensive, die wir in Etappen umsetzen. Mit diesem Projekt vervierfachen wir unseren aktuellen Bestand“, so Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ).

Die Erdarbeiten, die Installation sowie der Ankauf werden von der St. Pöltner Trinkwasserversorgung durchgeführt. Für die Pflasterung und die Dekoration rum um die Brunnen ist die Stadtgärtnerei zuständig. 

Alle Nachrichten aus St. Pölten jeden Freitag im Postfach mit dem KURIER St. Pölten-Newsletter.

Kommentare