50 Feuerwehrkräfte absolvierten Waldbrandausbildung in Niederösterreich

Rund zwei Wochen nach dem großen Waldbrand im Bereich von Weyersdorf und Karlstetten wurden rund 50 Feuerwehrmitglieder spezifisch für die Bekämpfung von Waldbränden geschult. Die Ausbildung war jedoch bereits im Vorhinein geplant.
Praktische Übungen in der Pielauch-Au
Neben einem Theorievortrag wurde viel Wert auf die praktische Arbeit gelegt. Dazu waren verschiedene Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren Neustift-Innermanzing, Kaumberg sowie die Waldbrandeinsatzcontainer der Feuerwehren Unter-Grafendorf und Weinburg im Einsatz. In der Pielach-Au bei Weinburg wurden auch gute Übungsmöglichkeiten vorgefunden, um die Waldbrandgerätschaften praktisch auszuprobieren.

Einschulung auf die Waldbrandgerätschaften.
Beim nächstem Termin in zwei Wochen werden weitere 50 Einsatzkräfte geschult. Diese speziell geschulten Einsatzkräfte sollen in den 126 Feuerwehren des Bezirks das erworbene Wissen weitergeben, um die Wald- und Flurbrandbekämpfung zu verbessern.
Alle Nachrichten aus St. Pölten jeden Freitag im Postfach mit dem KURIER St. Pölten-Newsletter.
Kommentare