350 junge Feuerwehrleute matchten sich im Bezirk St. Pölten

Zwei Jugendliche in Feuerwehrkleidung absolvieren einen Hindernisparcours auf einer Wiese.
In Gruppen- und Einzelbewerben stellten die Feuerwehrjugendmitglieder ihr Können unter Beweis.

Feuerwehrjugendmitglieder aus St. Pölten, Melk und aus Wien nahmen vergangene Woche am Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Karlstetten (Bezirk St. Pölten) teil. In Einzel- und Gruppenbewerben stellten sie ihr Können unter Beweis.

"Ich bin stolz auf die Leistungen der nächsten Feuerwehr-Generation. Unsere Jugendbetreuer leisten gute Arbeit, investierten viel Zeit und Energie in sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Das Ergebnis sieht man bei den Leistungsbewerben. Die Mädchen und Buben zwischen 10 und 15 fühlen sich wohl und haben Spaß in der Feuerwehr", sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schröder.

Team-Spirit wichtig bei Gruppenbewerben

Beim Gruppenbewerb treten jeweils neun Feuerwehrjugendmitglieder gemeinsam an. Hier zählt neben der Leistung der ganzen Gruppe auch die Leistung jedes Einzelnen.

Eine Gruppe von Feuerwehrleuten und Jugendlichen posiert auf einer Wiese für ein Foto.

Bei der BFJLB 2023 in Karlstetten werden Feuerwehr-Pokale präsentiert.

Eine Vogelperspektive zeigt ein grünes Feld mit mehreren Bahnen und Hindernissen, auf dem sich Personen bewegen.

Eine lange Reihe von Feuerwehrleuten steht auf einem grünen Feld.

Ein junger Feuerwehrmann springt über eine Bank bei einem Wettbewerb.

Jugendliche nehmen an einem Feuerwehrwettbewerb im Freien teil.

Eine große Gruppe von Menschen versammelt sich auf einem grünen Feld.

Die Teilnehmer müssen zusammenarbeiten, um die gestellten Aufgaben zu bewältigen. So müssen unter anderem Schlauchleitungen verlegt, Wasserbehälter gefüllt, Knoten geknüpft und ein Staffel-Lauf absolviert werden.

Zusätzlich fand der Bewerb für das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen statt, wobei einzeln angetreten wird. Für das Abzeichen müssen die Teilnehmer einen Schlauch verlegen, eine Hürde sowie eine Laufbank überwinden und anschließend Bilder zu feuertechnischen Geräten zuordnen.

Feuerwehrjugend Karlstetten feierte runden Geburtstag

Die örtliche Feuerwehr und das Bewerterteam des Bezirksfeuerwehrkommandos sorgten in Karlstetten für gute Rahmenbedingungen. Dadurch stand einem reibungslosen und raschen Bewerbsablauf sowie einer fairen Beurteilung der Leistungen nichts im Wege.

Die Feuerwehr Karlstetten feierte im Rahmen des Bewerb auch den 40. Geburtstag ihrer Feuerwehrjugendgruppe.

Alle Nachrichten aus St. Pölten jeden Freitag im Postfach mit dem KURIER St. Pölten-Newsletter.

Kommentare