Puppenspiele bieten „Zuckerstückerl“

„Ein Festival in dieser Größe wird weltweit nur in Japan und in Österreich – eben hier in Mistelbach – geboten.“ Cordula Nossek, die Intendantin der nunmehr 35. Internationalen Puppentheatertage, stellte gestern im Mistelbacher Museumszentrum ihr neues Programm vor, das heuer unter dem Motto „Zuckerstückerl – Die süßen Seiten der Puppenspielkunst“ steht. Nossek: „Damit sind wir dem aktuellen Thema der Stadt ,Süßes Mistelbach’ gefolgt.“ Insgesamt 25 Theatergruppen aus elf Nationen – darunter auch eine aus Uruguay – bieten heuer zwischen 22. und 27. Oktober in Mistelbach und Umgebung 40 unterschiedliche Inszenierungen.
Workshops
Dazu kommen begleitende Ausstellungen in der M-Zone des Museumszentrums Mistelbach, im Barockschlössl und Stadtsaal, ebenso werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Workshops während des Festivals geboten.
Neben dem bewussten Schwerpunkt für Jugendliche mit „Gottlieb! Es brennt! frei nach Max Frischs „Biedermann und Brandstifter“, „Romeo und Julia“ frei nach Shakespeare, „Eggbird and Other String Puppet Stories“ von Stephen Mottram, dem aus Großbritannien stammenden Weltstar des Marionettenspiels, gibt es beim Programm für Erwachsene Highlights wie „Molière – Der eingebildete Kranke“ vom Theater Salz+Pfeffer (Deutschland) oder „Happy Bones“ vom Teatro Matita (Slowenien).
Als krönenden Abschluss der diesjährigen Jubiläumswoche wird am Sonntag, den 27. Oktober, um 17 Uhr „Rùa Aire“, das Theaterereignis für die ganze Familie der spanischen Theatergruppe „El Retrete de Dorian Gray“ geboten. Bereits am Nationalfeiertag wird von 10 bis 17 Uhr zur Kasperliade in den Stadtsaal geladen.
Die Eintrittspreise für Erwachsene bewegen sich je nach Vorstellung zwischen 6 und 15 Euro, jene von Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 7,50 Euro. Ebenso gibt es Ermäßigungen für Familien.
Weitere Informationen bietet das Kulturamt der Stadtgemeinde Mistelbach unter ( 02572/2515-4300).
Kommentare