Postpartner stellte Service plötzlich ein

Der Eingang zur Südstadt-Apotheke mit Hinweisschildern und Öffnungszeiten.
Suche nach Nachfolger für Servicestelle in der Südstadt läuft

Lediglich einen geschlossenen Schalter fanden die Kunden beim bisherigen Postpartner in der Maria Enzersdorfer Südstadt, einer Apotheke im Südstadtzentrum, vor. „Eine Frechheit, über Nacht eine der wichtigsten Nahversorgungseinrichtungen zu schließen“, zeigte sich auch Vizebürgermeister Andreas Stöhr verärgert.

Tatsächlich ging das Ende der Postpartnerschaft ungewöhnlich schnell. Ein Personalengpass habe zur Kündigung geführt. „Weil es in dieser Situation keinen Sinn gehabt hätte, auf der dreimonatigen Kündigungsfrist zu bestehen, ist alles binnen einer Woche geschehen“, erklärt Postsprecher Michael Homola. Man sei bereits auf der Suche nach neuen Partnern, am Montag fand ein Gespräch zwischen Vertretern der Post und der Gemeinde statt. „Es ist unsere Aufgabe, die Versorgung sicherzustellen, aber wir hoffen natürlich auf die Unterstützung der Gemeinde“, so Homla.

Stöhr kritisiert die Situation vor allem für ältere Bürger als „untragbar“. Pakete, die nicht zugestellt werden konnten, müssen etwa vorläufig in der Nachbarortschaft Brunn/Gebirge abgeholt werden.

Kommentare