Plastik in der Donau: Wie das Sicherheitssystem von Borealis funktioniert

Ein Mann spricht vor einer Präsentation über eine direkte Messung am Borealis-Kanal.
Chemiekonzern weist Vorwurf der Vertuschung zurück.
Ein Mann spricht vor einer Präsentation über eine direkte Messung am Borealis-Kanal.

PK BOREALIS ZU "ZERO PELLET LOSS": VORSTAND STERN
Eine Gruppe von Menschen steht am Rande eines großen Wasserbeckens in einer Kläranlage.

PK BOREALIS ZU "ZERO PELLET LOSS"
Ein Mann in Arbeitskleidung betrachtet ein großes Wasserbecken auf einem Industriegelände.

PK BOREALIS ZU "ZERO PELLET LOSS": VORSTAND STERN
Der Schatten einer Brücke und von Personen fällt auf eine mit Algen bedeckte Wasserfläche.

PK BOREALIS ZU "ZERO PELLET LOSS"
Wasser fließt durch einen betonierten Kanal unter einem Durchlass hindurch.

PK BOREALIS ZU "ZERO PELLET LOSS"
Ein Mann in Arbeitskleidung öffnet einen Schachtdeckel in der Nähe eines Entwässerungsrohrs.

PK BOREALIS ZU "ZERO PELLET LOSS": VORSTAND STERN
Ein gelber Ölsperre schwimmt auf einem kleinen Bachlauf.

PK BOREALIS ZU "ZERO PELLET LOSS"
Ein gelber Ölsperre schwimmt in einem Fluss, um die Ausbreitung von Öl zu verhindern.

PK BOREALIS ZU "ZERO PELLET LOSS"
Eine gelbe Ölsperre schwimmt auf einem Fluss, um Verunreinigungen einzudämmen.

PK BOREALIS ZU "ZERO PELLET LOSS"
Ein Mann in Arbeitskleidung steht an einem Fluss mit einer gelben Ölsperre.

PK BOREALIS ZU "ZERO PELLET LOSS": VORSTAND STERN

Kommentare