Olivenöl aus Österreich: Ein Modell der Zukunft?

Reporter Michael Baumgartner zeigt, wie heimische Pioniere mit enormem Aufwand österreichisches Olivenöl produzieren.

Das Klima wandelt sich – heiße Sommer und milde Winter verändern auch die Landwirtschaft. Was früher nur im Mittelmeerraum möglich war, funktioniert plötzlich auch in Niederösterreich: Olivenöl aus heimischem Anbau. In Rapoltendorf im Bezirk Sankt Pölten wagen zwei Pioniere das scheinbar Unmögliche. Aus der Notwendigkeit heraus, den alten Hof neu zu beleben, wurde ein ungewöhnliches Projekt. Mittlerweile bewirtschaften Franz Bräuer und Rosemarie Zechmeister mehrere Felder quer durch Niederösterreich. 

Aus dem Hobby ist eine kleine Bewegung geworden: Olivenbauern aus ganz Österreich treffen sich, tauschen Erfahrungen aus und experimentieren gemeinsam. Besonders stolz sind die beiden auf ihre eigene Presse, mit der das „flüssige Gold“ gewonnen wird. Wenn die ersten Tropfen des neuen Jahrgangs langsam aus der Leitung tropfen, wird klar: Jedem Tropfen Olivenöl aus Österreich wohnt ein kleines Wunder inne. Ist das ein Modell der Zukunft? 

Kommentare