Ökostrom für 125.000 Haushalte

Das Land Niederösterreich unterstützt seit zehn Jahren den Bau, die Revitalisierung und Ökologisierung von Kleinwasserkraftanlagen. Knapp 100 Projekte konnten bereits abgewickelt werden. "Das bringt zusätzlich Ökostrom für 14.000 Haushalte. Weitere 100 Projekte sind beim Land Niederösterreich derzeit in Umsetzung", betont Umweltlandesrat Stephan Pernkopf.
Parallel dazu gibt es ein Beratungsangebot für Kleinwasserkraft-Betreiber. Seit 2008 wurden 178 alte Wasserkraftanlagen mit Unterstützung des Landes überprüft und Konzepte für die Modernisierung ausgearbeitet. Auch ökologische Maßnahmen spielen dabei eine Rolle: So sollen bis Ende 2015 noch 65 bestehende Kraftwerke mit Fischwanderhilfen ausgestattet werden.
Initiative verlängert
Auf Grund des großen Erfolges der nö. Kleinwasserkraftförderung wird die Initiative verlängert. Bis Ende 2015 werden Investitionszuschüsse in der Höhe von bis zu 50.000 Euro je Anlage, maximal 25 Prozent der Investitionssumme, bereitgestellt. Gefördert werden Kleinwasserkraftwerke bis einschließlich 1 Megawatt Engpassleistung, die modernisiert, wiedererrichtet, erweitert oder neu gebaut werden.
"Wir erreichen mit der Initiative eine Win-Win-Situation. Mehr erneuerbare Energie bei gleichzeitiger Ökologisierung der heimischen Flüsse", sagt Pernkopf. "Mehr als 60 Prozent des Strombedarfs werden hierzulande aus Großwasserkraft und 4,5 Prozent aus Kleinwasserkraftwerken bereitgestellt. Die rund 550 Kleinanlagen erzeugen Ökostrom für 125.000 Haushalte."
Kommentare