Mistelbacher spendet für Rote Nasen – und gewinnt Auto

"Das gute Los" brachte Josef Bacher (2.v.l.) Glück: Er gewann ein Auto. Dazu gratulierten (v.l.): Christian Fugina, Michael Gstrein und Sandra Hauptmann.
Mit etwas Glück in drei Schritten zum Gewinn und ganz nebenbei Gutes tun – das macht Österreichs Lotterie mit "Das gute Los“ seit zwanzig Jahren möglich. Wer ein "gutes Los“ erwirbt, unterstützt – unter dem Motto "Wer Freude teilt, gewinnt immer“ – damit unmittelbar gemeinnützige Projekte, von sozialer Hilfe über die Erforschung seltener Krankheiten bis hin zum Tier-, Umwelt- und Klimaschutz.
Bei der jüngsten Ausgabe der Lotterie standen Preise im Gesamtwert von 750.000 Euro bereit – tatkräftig unterstützt durch zahlreiche engagierte Wirtschaftspartner der Initiative. Hauptpreis war ein VW Tiguan e-hybrid im Wert von knapp 49.000 Euro aus dem Autohaus Kamper in Neusiedl am See.
Spende für Clowndoctors machte Mistelbacher zum Gewinner
Unter Teilnehmenden aus ganz Österreich ging dieser attraktive Preis an den Mistelbacher Josef Bacher, einen langjährigen Spender von ROTE NASEN Clowndoctors, die kleinen und großen Patienten Lachen und Mut schenken.
- In Zusammenarbeit mit dem Fundraising Verband Austria haben mehrere Non-Profit-Organisationen in Österreich bereits Mitte der 2000er Jahre die gemeinnützige Gemeinschaftslotterie „Das gute Los“ gegründet.
- Der leitende Gedanke dahinter war es, durch die gemeinsame Organisation das Risiko und den Aufwand zu minimieren und dadurch mit größtmöglicher Effizienz Spenden für gesellschaftliche Anliegen zu sammeln.
- Das Konzept geht in Österreich auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück, als gemeinnützige Organisationen die Möglichkeit erhielten, über die Durchführung einer Nummernlotterie Mittel für ihre Aufgaben zu sammeln.
- "Das gute Los“ leistet seit knapp 20 Jahren einen wichtigen und konstanten Beitrag zum österreichischen Spendenwesen. Seit der Gründung der Initiative hat "Das gute Los“ insgesamt rund 28 Millionen Euro eingenommen, die dem Kinderschutz, der Forschung, der Sozialhilfe, der Entwicklungszusammenarbeit bis hin zum Tierschutz zugutegekommen sind.
- Über 30.000 Gewinner durften sich in dieser Zeit über hochkarätige Preise freuen – darunter üppig dotierte Sparbücher, Philharmoniker-Goldmünzen, erholsame Wellnessurlaube, Jahreseinkäufe oder E-Autos als Hauptpreise.
- Die nächste Ausgabe der Lotterie startet im Februar 2026.
Für die Schlüsselübergabe kamen Anfang Oktober in Neusiedl am See der strahlende Gewinner Josef Bacher gemeinsam mit Christian Fugina (Projektleiter "Das gute Los“) und Sandra Hauptmann (Rote Nasen) zusammen, wo der Markenleiter des Autohauses, Michael Gstrein, den VW Tiguan e-Hybrid offiziell zu seinem neuen Zuhause in Mistelbach entsandte.
Lachen als beste Medizin
"Einen Gewinn habe ich mir nie erwartet, darum haben meine Familie und ich uns umso mehr darüber gefreut“, freut sich der neue Tiguan-Besitzer. Warum er seit vielen Jahren für die Roten Nasen spendet? "Lachen ist die beste Medizin. Und wenn ich mit meinen Spenden etwas beitragen kann, ist es das wert.“
Kommentare