Kühlschrank völlig ausgebrannt: St. Pöltner Wehren rückten zu Küchenbrand aus

Feuerwehrleute bei einem Küchenbrand in St. Pölten-Stattersdorf.
Die Kameraden von drei Feuerwehren brachten den Gebäudebrand rasch unter Kontrolle.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stattersdorf waren am Dienstagvormittag (16. September) gemeinsam mit den Wehren St. Pölten-Wagram und St. Pölten-Stadt bei einem Gebäudebrand in Stattersdorf im Einsatz.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, fanden sie einen Küchenbrand vor. Ein Atemschutztrupp brachte den Brand rasch unter Kontrolle. Für klare Sicht und für frische Luft in der Wohnung sorgten zwei Druckbelüfter, die bei der Brandbekämpfung ebenfalls zum Einsatz kamen. 

Rauchvorhang hielt Fluchtwege frei

Damit sich der Rauch nicht ins Stiegenhaus ausbreitete, wurde vor dem Betreten ein Rauchvorhang gesetzt. "Eine wichtige Maßnahme, um Fluchtwege für Bewohner und Einsatzkräfte frei zu halten", wie es im Bericht der FF St. Pölten-Stattersdorf heißt.

Feuerwehrleute bei einem Küchenbrand in St. Pölten-Stattersdorf.

Drei Feuerwehren rückten zu einem Küchenbrand aus. 

Küchenbrand St. Pölten-Stattersdorf.

Drei Feuerwehren rückten zu einem Küchenbrand aus. 

Küchenbrand in St. Pölten-Stattersdorf.

Drei Feuerwehren rückten zu einem Küchenbrand aus. 

Ein ausgebrannter Küchenschrank steht auf einer Wiese in St. Pölten-Stattersdorf.

Drei Feuerwehren rückten zu einem Küchenbrand aus. 

Der völlig ausgebrannte Kühlschrank wurde aus der Wohnung ins Freie gebracht und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um versteckte Glutnester auszuschließen. Nach Abschluss aller Arbeiten konnte die Wohnung wieder an die Bewohner: mit dem Hinweis, sie nicht ohne Schutzmaßnahmen zu betreten, übergeben werden.

Kommentare