„Ninja Tempel“ lockt Profis, Anfängerinnen und Anfänger

„Ninja Tempel“ lockt Profis, Anfängerinnen und Anfänger
Auf 680 Quadratmetern kann man in Wiener Neustadt selbst zum „Ninja-Warrior“ werden.

Von Luna Flora Weisz und Natalie Schmidt

Menschen, die sich in hohem Bogen von Hindernis zu Hindernis hanteln und schwingen, teils meterhohe Hürden wie die sogenannte „Wall“ überwinden und dabei auch noch schnell sind, kennt man vor allem vom TV-Format „Ninja-Warrior“.

In Wiener Neustadt kann man den spektakulären Hindernislauf nun aber selbst ausprobieren. Etwas mehr als zwei Monate sind seit der Eröffnung des neuen „Ninja Tempels“ vergangen – hier gibt es passende Challenges für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie für erfahrene Ninjas.

➤ Mehr lesen: Für Sixpack und Bizeps: „Ninja Tempel“ stählt Körper und Geist

Die erste Challenge ist jedoch, den „Tempel“ überhaupt zu finden – gelegen innerhalb der Mauern des Hotels „Freizeittempel“, ist er gar nicht so einfach zu entdecken. Seitlich unterhalb der Rezeption liegt sie dann aber doch: die rund 680 Quadratmeter große, voll ausgestattete Halle.

Betrieben wird sie von Peter Bock, der im Hotel als Heilmasseur arbeitet und bei Freiwerden der Halle seine Chance auf den eigenen „Ninja Tempel“ witterte. „Es ist eine sensationelle Sportart“, schwärmt er.

„Ninja Tempel“ lockt Profis, Anfängerinnen und Anfänger

Vom Trampolin aus werden die Hindernisse, sogenannte Obstacles, in Angriff genommen.

Obwohl die Eröffnung am 30. Juni noch nicht so lange her ist, gehörten bereits große Stars des Parcourings zu den Gästen des 46-Jährigen aus dem Bezirk Neunkirchen; etwa die ehemaligen „Ninja-Warrior“-Teilnehmer Lukas Kilian (Deutschland), Andreas Pfleger, Andrea Forstmayr und Shariq Reza.

Training für alle Levels

Auch für Anfängerinnen und Anfänger gibt es Angebote und Kurse. Demnächst wird Patrick Kalman, ein bekanntes Gesicht in der Community, Sessions für Erwachsene anbieten.

Das Training auf dem 80 Meter langen Parcours kann Bock, der selbst aus dem Hindernislauf kommt, ab etwa zehn Jahren empfehlen, davor fehle es schlichtweg an Körpergröße, um die Hindernisse zu bezwingen. Trainiert werden kann alleine oder im Rahmen von Kursen. Für Schulklassen gibt es ebenfalls Angebote.

„Ninja Tempel“ lockt Profis, Anfängerinnen und Anfänger

Auch Balance-Übungen warten auf die Gäste.

Auch monatliche Wettbewerbe und hauseigene Events wie die „Sportunion – Ninja-Games“ am 11. November werden angeboten. Die stärksten Ninjas Österreichs, Kinder und Erwachsene, kommen zu einem Kräftemessen zusammen – in Niederösterreichs einziger Indoor-Trainingsmöglichkeit für werdende und erfahrene Ninjas.

Mehr Infos gibt es unter https://ninja-tempel.at/.

Kommentare