Zwölfköpfige Diebesbande gefassst

Ermittler in Niederösterreich und dem Burgenland haben einer zwölfköpfigen Bande das Handwerk gelegt. Auf das Konto der Mitglieder im Alter von 15 bis 23 Jahren sollen 81 im Vorjahr in Wiener Neustadt und im Bezirk Mattersburg verübte Straftaten - meist Diebstähle und Einbrüche - gehen. Dabei entstand ein Schaden von 67.500 Euro. Vier Verdächtige sitzen in Haft, die anderen wurden angezeigt.
Mitglieder der Bande seien in den vergangenen Jahren schon mehrmals wegen Ladendiebstählen aufgefallen, berichtete die Landespolizeidirektion Burgenland heute, Dienstag. Seit Anfang des Vorjahres waren die Verdächtigen meistens am Abend mit dem letzten Zug aus Sopron nach Österreich eingereist. Am Morgen des nächsten Tages fuhren sie wieder nach Ungarn zurück. Während der Nacht wurden sie dann in den Orten an der Bahnlinie sowie in Wr. Neustadt aktiv.
"Autokontrollen" waren Diebstähle
Dabei wurden sechs Autos gestohlen, zahlreiche Mopeds und Fahrräder verschwanden ebenfalls. Aus abgestellten Pkw, die sie zum Teil aufbrachen, nahmen die Täter Geldbörsen und Mobiltelefone mit. Die Diebstähle nannte die Bande "Autokontrollen". Bei Einbrüchen in Vereins- und Gasthäusern suchten die Eindringlinge nach Geld, Zigaretten und Süßigkeiten.
Fünf der gestohlenen Autos wurden schließlich gefunden - nur eines davon war laut Polizei unbeschädigt. In Wr. Neustadt wollten die Kriminellen auch in drei Juweliergeschäfte einbrechen. Sie schlugen mit Ziegelsteinen die Auslagen ein, scheiterten aber in zwei Fällen.
Alle Bandenmitglieder ausgeforscht
Ende September des Vorjahres bemerkte ein Lokalbesitzer in Bad Sauerbrunn einen Einbruch und verständigte die Polizei. Die Beamten nahmen am 30. September in der Früh in Mattersburg einen Verdächtigen fest. Am Nachmittag klickten in Klingenbach für drei Komplizen die Handschellen. Mit Hilfe der gesicherten Spuren forschten Kriminalisten des Bezirkes Mattersburg und Fahnder des Stadtpolizeikommandos Wr. Neustadt seither auch die anderen Bandenmitglieder aus.
Die vier Festgenommenen im Alter von 20 bis 22 Jahre befinden sich nach Polizeiangaben weiterhin in Haft. Gegen einen 20-Jährigen wurde ein internationaler Haftbefehl erlassen. Die übrigen Mitglieder wurden, nachdem sie gestanden hatten, angezeigt.
Kommentare