Neun von zehn Bürgern sind stolz auf NÖ

NÖLAK-Leiter, Urban (li.) und Milota, freuen sich über die Ergebnisse.
Top-Bewertung für die Lebensqualität. Verbesserungen beim Verkehr und im Grenzland erwünscht.

Mehr als ein Viertel der Niederösterreicher wünscht sich Verbesserungen bei Verkehr und Infrastruktur. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der nö. Landesakademie (NÖLAK) gemeinsam mit dem renommierten Ecoquest-Institut hervor, bei der insgesamt 1000 Landesbürger befragt wurden. Verbesserungsbedarf sehen die Teilnehmer auch in den Grenzregionen.

Die Umfrage macht den Wunsch der Niederösterreicher nach Abwanderungsstopp und Belebung der exponierten Räume deutlich.

Insgesamt stellen die Befragten ihrem Heimatbundesland aber sehr gute Noten aus. "96 Prozent sind mit der Lebensqualität und den Lebensbedingungen in Niederösterreich zufrieden", sagt Landesakademie-Chef Christian Milota. Damit wurde der Rekordwert des Vorjahres eingestellt. 92 Prozent fühlen sich mit Niederösterreich verbunden und sind stolz auf ihr Bundesland. Milota: "Die Landesumfrage 2015 wurde in einem sehr schwierigen nationalen und internationalen Umfeld durchgeführt. Umso erfreulicher sind die Ergebnisse.

Zufrieden

Mehr als zwei Drittel der Befragten sagen, dass sich Niederösterreich deutlich besser entwickelt als der Bund. Mehr als 70 Prozent sind mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden. "Das ist in Zeiten bundesweiter Politikverdrossenheit ein Wert mit Seltenheit und liegt an der Spitze der österreichischen Bundesländer", sagt Milota.

67 Prozent der Befragten glauben, dass sich das Land generell verbessert hat. Vor allem in den Bereichen Kultur, bei Betreuung und Aktivitäten für Senioren, Familien und Jugendlichen. Auch Energieversorgung, Umweltschutz, Pflege und Bildungsmöglichkeiten sind nach Ansicht der Umfrage-Teilnehmer besser geworden.

Milotas Resümee: "Auf seinem Weg vom Grenzland zum Kernland steht Niederösterreich mustergültig da. In allen Bereichen hat sich das Bundesland aus Sicht der Bevölkerung stetig verbessert."

Kommentare