Neue Experten für die Kellergassen

Neue Experten für die Kellergassen
Bereits 600 Kellergassenführer wurden in den letzten 19 Jahren in Niederösterreich ausgebildet

Seit 1999 bietet Agrar Plus eine Ausbildung zum Kellergassenführer an. 48 Lehrgänge später wurden vergangene Woche 16 neue Kellergassenführer von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf zur absolvierten Ausbildung beglückwünscht. „Die Kellergassen prägen das Gesicht unserer Heimat, die Kellergassenführer tragen wesentlich dazu bei, dass die Geschichte und die Geschichten rund um dieses Weinviertler Kulturgut nicht vergessen, sondern weitergeschrieben werden“, ließ Pernkopf bei der Urkundenverleihung die Absolventen wissen.

Neue Experten für die Kellergassen

Eine dieser Absolventen ist die 23-jährige Anna Schöfmann aus Retz (Bezirk Hollabrunn). Und sie ist nicht irgendeine Absolventin, sondern bereits die 600. in den letzten 19 Jahren. „Wir haben ein Weingut und somit bin ich mit den Kellergassen aufgewachsen“, erzählt Schöfmann. Der Grund, warum sie die Ausbildung gemacht hat, liegt vor allem in der Zukunft: „Ich denke, dass man unsere Region in der nächsten Zeit noch viel mehr touristisch vermarkten muss. Zudem wollen wir auf unserem Weingut den Erlebnisfaktor etwas ausbauen und den Kunden mehr als nur unseren Wein bieten.“

Ausbildung

Die Ausbildung wird von Leiter Michael Staribacher organisiert. Er erklärt den Ablauf: „Es gibt sechs Module, die die Auszubildenden absolvieren müssen. Angefangen bei der Geschichte der Kellergasse über die Architektur, den Weinbau bis hin zur touristischen Nutzung.“ Zusätzlich müssen die Teilnehmer ein Praxismodul bestreiten, indem sie das Erlernte bereits bei einer Führung vermitteln. Zum Abschluss gehört eine Arbeit über eine Kellergasse aus der eigenen Region. Die ausgebildeten Kellergassenführer werden dabei speziell auf die Kellergassen ihrer Region geschult. „Denn dort sind sie Experten. Es geht nicht nur darum, dass man den Besuchern die Kellergasse von außen zeigt, sondern auch in die Keller geht und ein Maximum an Wissen vermittelt.“

Dass die Führungen von Erfolg gekrönt sind, zeigt die aktuelle Situation in Poysdorf, wie Staribacher erzählt: „Dort braucht man noch viel mehr Kellergassenführer, denn die angebotenen Führungen sind immer sehr schnell ausgebucht.“

Kommentare