Nachtbuslinie von Wien nach Tulln

Mehrere Modellbusse der Marke Postbus stehen auf einer Oberfläche.
Der Bus für 50 Personen verkehrt von Donnerstag bis Samstag. Ein Einzelticket kostet 6 Euro.

Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk spricht aus Erfahrung. Er selbst habe sich in seiner Studentenzeit oft einen Nachtbus gewünscht. Jetzt will er "diesen Wunsch vieler Jugendlicher und ihrer Eltern" gemeinsam mit seinem Klosterneuburger Kollegen Stefan Schmuckenschlager erfüllen.

Ab 15. November wird von Donnerstag bis Samstag eine Nachtbuslinie zwischen Wien und Tulln verkehren. Der Bus fährt um ein Uhr und um drei Uhr Früh vom Wiener Schwedenplatz über Spittelau nach Kierling, Kritzendorf, Höflein, Langenlebarn bis zum Tullner Hauptbahnhof. Um zwei Uhr befördert der Bus auch Fahrgäste aus Tulln nach Wien. "Damit ist die Lücke im Schienenfahrplan optimal geschlossen", erklärt Peter Eisenschenk.

60.000 Euro wird dieses Projekt der Stadtgemeinde Tulln kosten. 15.000 Euro davon wird Klosterneuburg tragen. Nicht nur, weil die "Finanzdecke dünner" werde, sei das ein wichtiger Schritt, sondern auch, "um sich als ein Zentralraum in Niederösterreich zu definieren", sagt Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager.

Die neue Buslinie wird von der Postbus AG geführt. Die Fahrpreise richten sich nach den Ticketpreisen des VOR-Systems – also zwei Euro pro Zone. Für ein Einzelticket Vollpreis von Wien nach Tulln sind 6 Euro zu entrichten. Vertreter von ÖBB und Postbus AG betonen, dass kein Sonderticket erworben werden muss. Das Ticket gilt auch als Fahrausweis für die Wiener U-Bahn.

In Zukunft könnte auch St. Andrä-Wördern in den Fahrplan aufgenommen werden. Interesse sei da.

Kommentare