Größtes „Punschkrapferl“ der Welt kommt aus Mistelbach

Tausende Naschkatzen aus halb Österreich strömten gestern, am Tag der Arbeit, nach Mistelbach, um dabei zu sein: Konditormeister Erich Schreiber und sein Team erstellten das bisher größte Punschkrapferl der Welt.
Um zehn Uhr wurde im Mistelbacher Museumszentrum (MZM) beziehungsweise Hermann-Nitsch-Museum mit dem Aufbau der typischen österreichischen Mehlspeise begonnen. Warum dort? Weil im MZM gerade im Rahmen der Landesausstellung „Brot&Wein“ die Partner-Ausstellung „Süße Lust“ läuft (Informationen unter www.mzm.at).
60 Schichten helle und dunkle Kuchenmasse wurden sorgfältig übereinander geschichtet – verbunden mit viel Weinviertler Marillenmarmelade.
Beachtlich war, dass Konditormeister Schreiber während des fünfstündigen Aufbaus des Punschkrapferls nie die Contenance verlor und das Rekordkrapferl, so wie geplant, um 15 Uhr fertig stellte. Gewicht: 800 Kilo.
Danach wurde die 3,5-Millionen-Kalorienbombe von Mistelbachs Bürgermeister Alfred Pohl genauestens vermessen (Höhe 1,46 Meter, Breite 1,11 Meter, Tiefe 0,76 Meter).
Moderiert wurde der Weltrekordversuch von Jumbo Schreiner, bekannt aus Reportagen für das Wissenschaftsmagazin „Galileo“.
Für alle, die sich zu Hause auch so ein Punschkrapferl machen möchten, hier die Zutaten: 300 Kilo Mehl, 260 Kilo Staubzucker, 80 Liter 60-prozentigen Rum, 400 Liter Eier, 100 Kilo Marmelade, 10 Kilo Backpulver, 80 Kilo Weizenstärke, 5 Liter Vanillearoma, 5 Liter Zitronenaroma und für die Glasur 50 Kilo Staubzucker.
10.000 Portionen ergab das Punschkrapferl. Innerhalb weniger Stunden wurde es von der Masse verputzt.
Kommentare