Maturaprojekte auf hohem Niveau

Die Belebung der Hollabrunner Fußgängerzone betrifft nicht nur die Stadtpolitik, sondern vor allem die Bürger. Das dachte sich auch eine Maturaprojektgruppe der Bundeshandelsakademie Hollabrunn und wählte dieses Thema für ihre Abschlussarbeit.
Bei den „HAKtivities“ präsentierten die Schüler ihre Maturaprojekte einem Publikum aus Politik, Wirtschaft und Medien. So waren neben dem Landtagsabgeordneten Richard Hogl (ÖVP) und Hollabrunns Bürgermeister Erwin Bernreiter (ÖVP) auch Lokalmedien und der KURIER als Juroren geladen.
Von einem Computerkurs für ältere Semester angefangen über einen Stand bei der Bildungsmesse in Stockerau bis hin zum spielerischen Näherbringen der Wirtschaft für Volksschüler waren die Projektgruppen nicht nur kreativ, sondern auch erfolgreich. „Ich glaube, mit diesen Präsentationen sieht man, welches vielfältige Angebot die HAK Hollabrunn bietet“, ließ Direktorin Andrea Filz die Besucher wissen. Und damit hat sie den Nagel auf den Kopf getroffen, wie man auch von den Schülern hört. „Es ist super, wenn wir unser Wissen auch an praktischen Projekten zeigen können“, erzählte eine Schülerin bei der Veranstaltung im Festsaal der Schule.

Vor den Präsentationen konnte sich die Jury bereits bei den Messeständen ein Bild über die Projekte machen
Sieger
Wie eng das Rennen war, zeigte das Voting der Jury. So gab es gleich zwei zweite Plätze für die Projektgruppen „Color Fun Run“ und „Trade it up“. Als Sieger des Juryvotings ging das Maturaprojekt „Life-Jump – die BHAK/BHAS Hollabrunn als Sprungbrett in deine Berufskarriere“ hervor.
Das Team hatte die Aufgabe, einen repräsentativen Messestand für die HAK Hollabrunn bei der Messe zu organisieren und auch vor Ort zu betreiben. Die Schülerinnen wählten einen spielerischen Zugang, um die jungen Unterstufen-Schüler zu ihrem Messestand zu locken. „Wir wollten den Spieltrieb ansprechen und haben uns deswegen für ein Ratespiel entschieden“, erzählt eine der Maturantinnen bei der Präsentation. Auch wenn es am Ende nur ein Siegerteam gab, seien dennoch alle Projekte in gewisser Art und Weise erfolgreich gewesen, heißt es.
Die Schule nutzte die Präsentation der Maturaprojekte aber auch, um andere Aktivitäten der HAK zu präsentieren.
Möglichkeiten
So gibt es unter anderem das sogenannte „Peer Learning“. Dabei helfen Schüler anderen Schülern, wenn sie in einem Unterrichtsfach Probleme haben. Das Projekt soll Schülern schlechte Noten und zusätzliche Nachhilfe ersparen.
Ein weiteres großes Projekt sind die „Top Students“. Besonders gute Schüler dürfen dabei in Unternehmen schnuppern, um einen Eindruck zu bekommen, was in der Wirtschaft von ihnen erwartet wird. Ebenfalls sehr erfolgreich ist die „MedienHAK“. In ihrem zweiten Jahr kümmert sich der Spartenbereich der Schule vor allem um den Umgang mit digitalen Medien, Foto und Video.

Das Lehrerkollegium der BHAK Hollabrunn gemeinsam mit den Wettbewerbssiegern und Juroren
Kommentare