Marillenblüte bis Rekord-Menü

Die ersten roten Knospen öffnen sich und zeigen ihre weiße Pracht. Die Vollblüte der Wachauer Marillenbäume wird in den nächsten Tagen – voraussichtlich Anfang April – erwartet. Dass die Marillenblüte mit Ostern zusammenfällt, ist für viele Tagesausflügler ein Grund mehr, aufs Land auszuschwärmen. Gleichzeitig sind die Wetteraussichten am Ostersonntag und Ostermontag mit bis zu 17 Grad frühlingshaft mild.
Das macht Lust, einige der vielen verschiedenen Veranstaltungen zu besuchen. Die Palette reicht von Ostermärkten über Sportaktivitäten bis zu Freiluftausstellungen und kulinarischen Highlights.
Die Wachau startet mit dem Gourmet Festival (31. März bis 14. April) besonders hochwertig in die Saison: Durchschnittlich 170 Euro für ein Essen sind nicht billig. Für Christoph Madl, Chef der Niederösterreich-Werbung, ist das kein Problem: "Besonders die höherpreisigen Veranstaltungen sind erfahrungsgemäß rasch ausgebucht."
Die Wachau sei Teil der Donau Niederösterreich-Region, die sich durch ihre Markenwerte "kostbar" und "international" definiere.
575 Euro pro Person kostet das Champagner-Dinner im Landhaus Bacher in Mautern. 235 Euro muss man für ein Menü des Koch-Weltstars Diego Muñoz im Schloss Dürnstein hinlegen. Dessen Inhaber, Christian Thiery meint, es gibt keinen Grund für Rechtfertigung: "Wenn man einen Topkoch aus dem Ausland einlädt, kostet das schon einige Tausender."
Ausflugsziele
Appetit auf Unterhaltung und Action machen auch die Wetteraussichten. Das Osterwochenende verläuft sonnig und leicht bewölkt. "Die Ostereier können im Freien gesucht werden. Auch einem Spaziergang bei Sonnenschein steht nichts im Wege", erzählt Ubimet-Meteorologe Josef Lukas.
Sportlich kann man sich am Neusiedler See betätigen: In der Segelschule Kreindl in Weiden werden am Wochenende erstmals die Segel gesetzt.
Für Anhänger traditioneller Veranstaltungen empfiehlt sich der Besuch eines der Ostermärkte, beispielsweise in Reichenau an der Rax, NÖ, wo im Kulturschloss Kunsthandwerk, aber auch Kulinarisches angeboten wird. Abends gibt es viele Osterfeuer, wie am Höhenrastplatz in Pfaffstätten, Bezirk Baden, am Samstag ab 19 Uhr.
Ganz im Zeichen von Ostern steht bis zum Wochenende auch die Grazer Altstadt: Kunsthandwerker und Direktvermarkter bieten am Hauptplatz und Franziskanerplatz Geschenkideen und Köstlichkeiten passend zur Saison an.
In Innsbruck gilt nicht nur der Ostermarkt vor dem Goldenen Dachl als Frühjahrshighlight. Kunstwerke sind ebenso in der Hofburg zu sehen. Motto der Osterausstellung: "Zarenträume" sind bis 10. April Repliken russischer Kronjuwelen und kaiserlicher Ostereier.
Lehrreich und unterhaltsam gestaltet sich ein Ausflug ins Doppelmuseum "MAMUZ" in Asparn und Mistelbach im Weinviertel. Da ist eine Ausstellung zum Mysterium Stonehenge mit einer maßstabgetreuen Rekonstruktion des Steinkreises angelaufen. Am Ostersonntag ist der Osterhase auch im Salzburger Freilichtmuseum unterwegs. Voll bepackt mit Ostereiern beschenkt er große und kleine Besucher.
"Leinen los und Anker lichten!", heißt es am selben Tag in Klagenfurt, wenn die Schiffe wieder am Wörthersee in See stechen, um ihre Kreise zu ziehen.
Zum dritten Mal präsentieren indes die Salzkammergut Festwochen Gmunden ein äußerst vielseitiges und inspirierendes Programm zur Osterzeit: Das Osterfestspiel läuft bis 9. April.
Kommentare