Wachauer Radtage locken Profis und Genießer in die Region

Wachauer Radtage locken Profis und Genießer in die Region
Das Event für rund 2.000 Hobby-Radfahrerinnen und -Radfahrer beginnt am Sonntag um 9 Uhr.

Am Sonntag, 16. Juli, findet die bereits 24. Auflage der Wachauer Radtage statt. Rund 2.000 Hobby-Sportlerinnen und -Sportler werden bei der Fahrt durch die Weltkulturerbe-Region Wachau und das Waldviertel erwartet. Als Distanz können – je nach persönlichem Fitnesslevel und eigener Ambition – 53 Kilometer, 102 Kilometer oder 176 Kilometer gewählt werden.

Der Startschuss erfolgt am Sonntag um 9 Uhr beim Badeteich in Mautern an der Donau.

Online kann man sich noch bis Mittwoch um Mitternacht anmelden, Nachnennungen sind am 13. und 14. Juli über die RaceTimePro-App und sowie am Samstag (9 bis 18 Uhr) und am Sonntag (7 bis 8.30 Uhr) im Bikerdorf in Mautern möglich.

Unterschiedliche Streckenführungen

Wer sich für die längste der drei Strecken entscheidet, muss einen Gesamtanstieg von 2.342 Höhenmeter bewältigen. Die anspruchsvollste Route führt dieses Jahr über Lichtenau nach Grafenschlag und über Loosdorf wieder zurück nach Mautern.

Etwas gemächlicher wird es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die 102 Kilometer absolvieren, werden. Sie haben „nur“ etwas mehr als 1.000 Höhenmeter Gesamtanstieg vor sich. Diese Strecke verläuft über Spitz und Mühldorf, auch hier geht es über Loosdorf zum Ziel.

Die „Genuss Radtour“ ist 53 Kilometer lang und ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, die die Landschaft genießen möchten. Gefahren wird rund um den Göttweiger- und den Dunkelsteinerwald, die Strecke führt entlang der Donau wieder nach Mautern. Der Gesamtanstieg beträgt 418 Meter.

Mehr Informationen gibt es unter: https://wachauer-radtage.at/de/

Alle Nachrichten aus Krems und der Wachau jeden Freitag im Postfach mit dem KURIER Krems-Newsletter.

Kommentare