Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf der B33 in Krems

Ein Verkehrsunfall mit Feuerwehrleuten und beschädigten Autos auf einer Landstraße.
Nach ungefähr zwei Stunden konnten alle Einsatzkräfte der Feuerwehren wieder abrücken.

Am vergangenem Montagabend, 26. Juni, kam es bei der Abfahrt der B37a in Richtung Mautern zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Die Hauptwache Krems und die Feuerwache Krems-Süd rückten zum Unfallsort aus. 

Bei Ankunft am Unfallort wurde der Einsatzort abgesichert, während die Polizeistreife der Autobahnpolizeidirektion Krems die Unfallaufnahme durchführte. Im Anschluss begannen die Einsatzkräfte mit der Bergung des ersten Fahrzeugs. Für das zweite Fahrzeug wurde ein Abschleppunternehmen gerufen. Das erste Fahrzeug wurde auf das Bergeplateau gesichert und von der Mannschaft zu einem sicheren Abstellplatz gebracht.

Einsatzkräfte begutachten einen beschädigten, weißen Hyundai nach einem Verkehrsunfall.

Nach einem Verkehrsunfall stehen zwei beschädigte Autos auf der Straße, umgeben von Feuerwehrleuten.

Ein Feuerwehrmann befestigt ein Abschleppseil an einem beschädigten weißen Auto.

Ein beschädigtes Auto wird von einem Feuerwehr-Abschleppwagen abtransportiert.

Die Ankunft des Abschleppunternehmen verzögerte sich und deshalb beschloss die Polizei, das Fahrzeug so rasch wie möglich zu entfernen, um den Abendverkehr nicht zu behindern. Dazu rückte die Feuerwehr Mautern zur Unterstützung aus. Zusammen mit der Feuerwache Krems-Süd wurde das zweite Auto aufgeladen.

Nachdem das zweite Auto erfolgreich aufgeladen war, konnte die Einsatzstelle für den Verkehr freigegeben werden. Nach etwa zwei Stunden konnten alle Einsatzkräfte wieder in ihre Feuerwachen zurückkehren.

Alle Nachrichten aus Krems und der Wachau jeden Freitag im Postfach mit dem KURIER Krems-Newsletter.

Kommentare