
© Wolfgang atzenhofer
Komitee für Stadtchef Mair, Gefecht um Zweitwohnsitzer
Waidhofen/Ybbs – Ein überparteiliches Proponentenkomitee will Waidhofens WVP-Stadtchef Wolfgang Mair am 25. März zur neuerlichen Absoluten verhelfen. Unter Komitee-Chef Wolfgang Schorn, sollen 700 offizielle und persönliche Unterstützungserklärungen für Mair gesammelt werden.
Mair habe Kompetenz, Charisma und 13-jährige Erfahrung als Bürgermeister, lobten Schorn und Mitglieder des sechsköpfigen Komitees. Darunter Matthias Settele, der Mair und zuvor schon Wolfgang Sobotoka mit solchen Aktionen unterstützte. 300 Unterstützungen habe man schon, so Schorn. Die Aktion samt eines „Pro-Mair-Events“ wird von Spendern, die anonym bleiben wollen, finanziert.
Obwohl das Wählerverzeichnis auch von den Oppositionsparteien unbeeinsprucht blieb, gab es gestern schwere Attacken von der SP-NÖ. Geschäftsführer Günther Steindl warf der VP „widerliches Schauspiel für den Machterhalt“ vor. Hintergrund ist, dass an Adressen von VP-Leuten ortsfremde Zweitwohnsitzer gemeldet seien, die auch das Wahlrecht haben. Im Rathaus verweist man auf das Recht in NÖ Zweitwohnsitze anzumelden. WVP-Geschäftsführer Peter Engelbrechtsmüller: „Von einer VP-Aktion ist mir nichts bekannt. Gegen das Wählerverzeichnis gab es keine Einsprüche. Auch wir könnten uns die Listen der Anderen genauer ansehen.“
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.