Kellerbrand: Kurzfristig höchste Alarmstufe in Wiener Neustadt

Am frühen Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt gleich zu zwei Einsatzstellen in Wiener Neustadt gerufen: In der Gustav-Mahler-Gasse war ein Gasgebrechen gemeldet worden. Zeitgleich stand in der Lazarettgasse ein Keller nach einer Verpuffung im Vollbrand. Sämtliche verfügbaren Kräfte der Feuerwehr Wiener Neustadt waren danach im Einsatz.
Für den Kellerbrand wurde die höchste Alarmstufe B4 mit Sirenenalarm in Wiener Neustadt ausgelöst.
Nach 20 Uhr meldete die Freiwillige Feuerwehr: "Der Brand in der Lazarettgasse wird derzeit aus allen Rohren bekämpft." Zeitgleich wurde auch noch ein Verkehrsunfall im Ortsgebiet gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr Weikersdorf eilte zur Unterstützung im Stadtgebiet herbei.
Gegen 20.45 Uhr konnte beim Kellerbrand "Brandaus" gegeben werden. Ein Fahrzeug der Feuerwehr Wiener Neustadt war noch beim Verkehrsunfall eingesetzt.

Erste Bilanz der Rettungskräfte nach ihrem Einsatz in der Wohnhausanlage in der Gustav-Mahler-Gasse: 21 Personen, teilweise mit Atembeschwerden und Übelkeit, mussten nach dem Austritt noch unbekannter Dämpfe ihre Wohnungen verlassen. Das Rote Kreuz versorgte die betroffenen Bewohner vor Ort in einem Linienbus der Stadt. Ins Krankenhaus musste niemand. Nach mehreren Messungen wurde Entwarnung gegeben. Es dürften Treibstoffdämpfe ausgetreten sein, "die jedoch in ihrer Konzentration unbedenklich waren“, wurde betont.
Statiker nötig
Die Explosion im Keller des Hauses in der Lazarettgasse hat indes massiven Schaden angerichtet, so ÖVP-Stadtrat Franz Piribauer, der bei beiden Einsätzen dabei war. Die Mauern des Gebäudes sind laut Piribauer nach außen gewölbt und das Dach durch die Wucht angehoben. Glück im Unglück: Person dürfte am Abend keine anwesend gewesen sein. Für den Innen- und Außenangriff der Feuerwehr waren mehrere Atemschutztrupps aufgeboten. Der größte Teil des Kellers brannte aus. Das Haus wurde derart in Mitleidenschaft gezogen, dass ein Statiker hinzugezogen werden musste.
Kommentare