Italienischer geht's kaum in der Wachau

Restaurant-Chef Vito Gianfreda erzählt begeistert von der Frische der Zutaten
Vito Gianfreda setzt in seinem Restaurant Firenze in Krems auf absolut frische Zutaten

Mit einer nahezu puristischen Einstellung zu italienischem Essen hat Vito Gianfreda innerhalb nur eines Jahres mit seinem RestaurantFirenze“ in Krems/Stein die Herzen der Gäste erobert. Der weit gereiste Gastronom, dessen Familie am Bodensee schon lange ein Restaurant betreibt, setzt kompromisslos seine Philosophie durch: Höchste Qualität bei allen Produkten und Minimalismus beim Würzen.
Gianfreda ist nach einer mehrjährigen Sinnsuche – er übte verschiedene Berufe aus – in die Branche zurück gekehrt. „Man soll das machen, was man am besten kann“, strahlt er.
Die Liebe hat ihn schließlich auf der Suche nach einem neuen Platz zu, Leben nach Krems geführt: „Meine Frau stammt aus der Slowakei, da hat sich die Gegend angeboten. Außerdem habe ich gehört, dass es hier gar keinen richtigen Italiener gab“, erzählt er.
Inzwischen ist er mit dem Geschäft im Restaurant sehr zufrieden. „Wir haben schon so viele Stammgäste, die unsere Arbeit schätzen. Aber natürlich muss man immer dahinter sein“, erklärt Gianfreda.

Frische


Eines der Anfangsprobleme war, in der Gegend die passenden Zutaten aufzutreiben. „Inzwischen funktioniert das gut. Oft fahre ich nach Wien, wenn es um frischen Fisch geht.“ Gerade bei den Köstlichkeiten aus dem Wasser ist Gianfreda extrem konsequent: „Ich kaufe eine bestimmte Menge ein, die frisch serviert wird. Wenn ich einmal in der Woche einkaufen fahre, kann es gegen Ende der Woche nicht mehr alles geben, weil es ja sonst nicht frisch wäre“, erklärt er.
Den echten Mozzarella, von dem er besonders schwärmt, importiert er gar selber aus Italien.
Zum Schluss verrät sogar eines der Familiengeheimnisse zum Thema Pizza: „Erst ganz am Schluss kommt der Belag drauf, wenn der Teig schon fertig ist.“ Beim Würzen seiner Speisen ist er extrem zurückhaltend: „Meist nur Salz, aber dafür frische Kräuter“, betont er.

Kommentare