"Im Osten liegt Potenzial"

Eine Brücke überspannt einen Fluss unter einem bewölkten Himmel.
Die Beziehung zu den slowakischen Nachbarn soll wieder intensiviert werden.

Vor mittler weile 25 Jahren ist der Eiserne Vorhang in Europa gefallen. Seit zehn Jahren ist die Slowakei Mitglied der Europäischen Union. Und seit fünf Jahren gibt es auch den Euro als gemeinsames Zahlungsmittel. "Die gegenseitigen Barrieren werden also immer weniger", bringt es Herwig Langthaler von der Regionalberatung auf den Punkt. In den kommenden Jahren soll deshalb der Kontakt intensiviert werden.

In den vergangenen Jahren haben grenzüberschreitende Projekte stark abgenommen. "Die große Euphorie nach dem Beitritt ist leider etwas eingeschlafen", meint Regionalmanager Hermann Hansy. Deshalb wurde nun zwischen dem Gänserndorfer Bezirk und der Region Malacky eine gemeinsame Plattform gegründet, die den Austausch für Bürger, Gemeinden und Wirtschaftstreibenden erleichtern soll. Als Vorbild wurde dabei die Kooperation zwischen der Region um Bratislava sowie den heimischen Gemeinden, wie Hainburg, Marchegg oder Deutsch-Altenburg, genommen.

In den vergangenen Jahren durften sich die österreichischen Unternehmen regelmäßig über eine positive Kaufkraft freuen. Das heißt, deutlich mehr Slowaken haben im Gänserndorfer Raum eingekauft, als umgekehrt.

Chancen nutzen

In den östlichen Nachbarländern Slowakei und Tschechien ist, auf Grund der gemeinsamen Vergangenheit, vor allem die Verbindung Bratislava-Brünn gut vernetzt. "Wenn wir unsere Chancen nutzen, kann diese Achse künftig um Wien erweitert werden", führt Landtagsabgeordneter Rene Lobner seine Vision an. "Orientieren sich Unternehmen Richtung Wiener Umland, dann liegen sie meist im Schatten der Stadt", erzählt Hansy aus seiner Erfahrung, "im Osten ist hingegen noch genügend Potenzial vorhanden."

Damit dieses Potenzial auch genutzt werden kann, bedarf es aber einer adäquaten Verkehrsverbindung. Zuletzt wurde deshalb immer wieder eine neue Brücke über die March in Angern vorgeschlagen. Bisher wurde aber noch kein Konsens erzielt.

Kommentare