Größter Uferrückbau an der Donau gestartet

Rund um die Schwalbeninsel bei Stopfenreuth werden auf einer Länge von drei Kilometern massive Renaturierungsmaßnahmen gesetzt.

Es ist der Startschuss für den bisher größten Uferrückbau an der Donau: Rund um die Schwalbeninsel bei Stopfenreuth werden auf einer Länge von drei Kilometern massive Renaturierungsmaßnahmen gesetzt. Das Ziel: mehr Raum für die Donau und neue Nebenarme, und vor allem wieder ein lebendiger Lebensraum für wandernde Tier- und Pflanzenarten werden. Für die Bevölkerung bedeutet das Einschränkungen: Der Donau-Rundweg ist nun gesperrt, und Baustellen prägen mindestens bis im Frühjahr 2027 das Bild der Auen. Die Renaturierung ist Teil eines internationalen Naturschutzprojekts und das Gesamtvolumen beträgt 14,2 Millionen Euro, finanziert zu rund zwei Dritteln aus EU-Mitteln. Ob aus den Beton-Ufern wieder lebendige Auen werden – das wird sich erst zeigen, wenn die Donau sich ihren Raum zurückholt.

Kommentare