Formationstanz: Zwölfaxing kämpft um Staatsmeisterschaft

Mehrere Paare tanzen Formationstanz in blauen Kleidern und schwarzen Hemden.
Die Staatsmeisterschaft im Formationstanz Latein & Standard entscheidet sich heute in St. Pölten.

Sechs Minuten entscheiden am Samstagabend im Landessportzentrum St. Pölten über die Staatsmeisterschaft im Formationstanz. Der derzeitige Favorit, das A-Team des TSC Schwarz Gold Wien, führt die 1. Bundesliga der Formation Latein an. Doch der HSV Zwölfaxing, zurzeit auf dem zweiten Rang, möchte den Wienern den Titel noch abspenstig machen.

Beim Formationstanz stehen sechs bis acht Paare am Parkett und präsentieren eine gemeinsame Choreografie aus Standard- oder Lateintänzen. Hinter den sechs Minuten Tanz stecken zwei Jahre harter Arbeit und viel Geld. Die Musik wird eigens von einem Orchester eingespielt, die Kosten für die Kostüme liegen für acht Paare im oberen vierstelligen Bereich.

Üben für den Titel

Vor den Staatsmeisterschaften sind die Vorbereitungen auf Hochtouren: „Wir trainieren neun Stunden pro Woche. Neben dem Einstudieren der Choreografie machen wir auch Zirkeltraining für die Kondition und viel Mentalarbeit. Die Konzentration entscheidet am Samstag alles“, erzählt Veronika Rosecker, selbst Tänzerin beim HSV Zwölfaxing und im Veranstaltungsteam des Turniers. Zwischen dem ersten Tanz der Vorrunde und dem Finale können bis zu elf Stunden liegen. „Man muss auf Abruf die beste Leistung zeigen“, erklärt die Tänzerin. In dieser langen Pause steht die Maske am Programm. Die aufwendige Kostümierung nimmt vier Stunden in Anspruch. Dabei werden die Teilnehmer von den zwei Trainern geschminkt, die ehemalige Profitänzer sind.

Ein Tanzpaar in glitzernden Kostümen führt eine lateinamerikanische Tanzdarbietung auf.

Tag für den Tanz

Neben den Staatsmeistern Latein werden am Samstag auch die Sieger der Bundesligen (Latein 2. Bundesliga, Latein Hobbyliga, Standard Bundesliga), die Staatsmeister Formation Standard und die Österreichischen Meister in der Kür bestimmt.

Die neuen Staats- und Vizestaatsmeister der Formationen dürfen eine Woche später bei den Europameisterschaften in Polen antreten. Veronika Rosecker hofft auf den Finaleinzug: „Österreichische Teams waren in den letzten zehn Jahren immer unter den weltweit besten sechs Formationen. Das wissen leider nur die wenigsten.“

Staatsmeisterschaft live unter: www.hsv12axing.at

Ein Tanzpaar in glitzernden Kostümen führt eine lateinamerikanische Tanzdarbietung auf.

Eine Gruppe Tänzerinnen und Tänzer führt eine lateinamerikanische Tanzroutine auf einem Parkettboden auf.

Eine Gruppe Tänzerinnen und Tänzer in glitzernden, blauen Kostümen bei einem Tanzauftritt.

Ein Tanzpaar in aufwendigen Kostümen führt eine lateinamerikanische Tanzperformance auf.

Eine Gruppe Tänzerinnen und Tänzer in glitzernden Kostümen führt eine synchrone Tanzroutine auf.

Kommentare