Triumphaler Empfang für Drohnenweltmeister in Wiener Neustadt

Empfang für die Drohnenweltmeister im BRG Gröhrmühlgasse in Wiener Neustadt.
Großer Bahnhof für die Drohnen-Weltmeister im BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt nach ihrem sensationellen Erfolg bei der Aerial Challenge in Peking. Im Rahmen einer Feierstunde würdigten zahlreiche Ehrengäste die außergewöhnliche Leistung des Schülerteams, das den Weltmeistertitel nach Österreich holen konnte.
"Bedeutung für die ganze Region"
Direktor Gerald Stachl und Michael Dollischal, Schulqualitätsmanager der Bildungsregion 6, gratulierten zum Sieg, Philipp Gruber, Bildungsstadtrat der Stadt Wiener Neustadt, unterstrich die Bedeutung dieses Erfolges für die gesamte Region und betonte den hohen Stellenwert von technischer Ausbildung und jugendlicher Begeisterung für Innovation.
Elternvereinsobmann Johann Schroll brachte die Anerkennung im Namen aller Eltern zum Ausdruck.
Im Anschluss berichteten die beiden Betreuer Alexander Filipp und Christian Filipp über die Entstehung und Entwicklung des Drohnenteams im vergangenen Schuljahr sowie über die Wettbewerbe in China. Sie gaben dabei auch Einblicke in die spannenden Momente, die den Weltmeistertitel möglich gemacht hatten.
Training unter realistischen Bedingungen
Diese wurden dann in einem ersten Trailer über die Erlebnisse in Peking durch Cristian Karaffa präsentiert. Weitere Videos und Berichte über den außergewöhnlichen Wettbewerb und die Eindrücke aus China werden in den kommenden Wochen auf den Social-Media-Kanälen des BRG Gröhrmühlgasse veröffentlicht.
Die drei Schüler – Máté Salánki, Sebastian Karaffa und Philip Hanspeter – hatten sich im Vorfeld intensiv vorbereitet. Ein wesentlicher Teil der Trainingsarbeit fand dabei im AirLab der HTL Wiener Neustadt (Verein robo4you) statt, wo sie unter realistischen Bedingungen ihre Drohnen testen und den Code optimieren konnten.
Kommentare