Eingekauft wird am liebsten in Krems

Storybild Einkaufsstraßen Aktion
KURIER-Aktion: 36 Städte und Gemeinden ritterten um den Titel

„Ich glaube nicht, dass die Einkaufsstraßen aussterben“, meinte die Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Sonja Zwazl zum Auftakt der heurigen KURIER Einkaufsaktion. Angesichts des Teilnehmer-Rekords dürfte sie Recht behalten: 36 Städte und Gemeinden haben sich der großen Leser-Wahl gestellt und ritterten um den Titel „Beliebteste Einkaufsstraße“.

Nach Auswertung der mehr als 14.000 eingegangenen Stimmen steht fest: Die beliebteste Einkaufsstraße Niederösterreichs liegt in Krems. Die Donaumetropole konnte damit ihren Erfolg aus dem Jahr 2007 wiederholen. Ebenfalls freuen dürfte die Kremser Kaufmannschaft aber auch, dass sie die Landeshauptstadt mit einem Abstand von exakt 661 Stimmen auf Platz zwei verwiesen hat. WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Stadtchef Reinhard Resch und KURIER-Redakteur Matthias Hofer gratulierten.

Eingekauft wird am liebsten in Krems
Einkaufsstraßen Sieg der Stadt Krems 2015, Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl gratuliert

„Wir hätten natürlich auch gern gewonnen, aber ich vergönne Krems den Sieg. Ehre, wem Ehre gebührt“, schmunzelte die aus Klosterneuburg stammende Kammerpräsidentin Sonja Zwazl bei der Überreichung der Siegerurkunde in der Kremser Fußgängerzone. Sie lobte die Aktion als wichtigen Beitrag dazu, die Leistungsfähigkeit der Betriebe in den Einkaufsstädten darzustellen.

Teamwork

„Wieder einmal ist dokumentiert, dass Krems eine großartige Stadt ist“, ergänzte ein sichtlich stolzer Bürgermeister Reinhard Resch. „Wir haben alle wunderbar zusammen gearbeitet, um die großartige Kremser Fußgängerzone noch bekannter zu machen. Die Mitarbeiter in den Geschäften haben sich ganz besonders bemüht, die Kunden über das Gewinnspiel zu informieren, die in großer Zahl mit gemacht haben“, betonte Erni Breith, Obfrau der Kremser Kaufmannschaft. Sie überreichte Gertrud Göls Kremser Zehner im Wert von 300 Euro. „Die Kremser Zehner sind seit vielen Jahren äußerst beliebt und werden gern angenommen“, betonte Breith.

Eingekauft wird am liebsten in Krems
Einkaufsstraßen Krems Sieg Kaufmannschafts-Obfrau Erni Brerith (l.) mit Gewinnerin des Preisausschreibens, Gertrude Göls aus Krems

Die Stadt mit den vielen Gesichtern wird Mank im Bezirk Melk auch genannt. Am Freitag vor allem viele fröhliche Gesichter zu sehen.
Der Grund: Bei der KURIER-Aktion „Beliebteste Einkaufsstraßen“ belegte Mank in der Kategorie unter 5000 Einwohner den ersten Platz, in der Gesamtwertung schaffte man es als Drittplatzierter noch einmal aufs Stockerl.

Eingekauft wird am liebsten in Krems
Einkaufsstraßen3. Platzierter Mank, KURIER gratuliert

„Dieser Erfolg“, betont der Melker Wirtschaftskammer-Obmann Franz Eckl, „kommt nicht von ungefähr.“ Eckl lobte die vielen Aktivitäten von Stadtmarketing und Gemeinde für ein attraktives Einkaufserlebnis. Bürgermeister Martin Leonhardsberger hob wiederum die erfolgreiche Leerflächenförderung, die attraktive Gastronomie und die sehr aktiven Gewerbebetriebe hervor: „Jeder Euro, der in Mank ausgegeben wird, kommt den Mankern wieder zugute.“ Spartenobmann-Stellvertreter Josef Prirschl lobte die Marketing-Mitarbeiter, die viele wichtige Projekte erfolgreich umsetzen würden. Freuen durfte sich auch Martina Zeller. Für ihre Teilnahme am Gewinnspiel erhielt sie Warengutscheine im Gesamtwert von 300 Euro.

Kommentare