Einbrecherbande ging der Polizei ins Netz

 (Symbolbild)
47 Einbruchsdiebstähle und mehr als 124.000 Euro Schaden gehen auf das Konto der fünfköpfigen Bande.

47 Einbruchsdiebstähle in Wien, Nieder- und Oberösterreich mit einem Gesamtschaden von 124.200 Euro hat das Landeskriminalamt NÖ einer rumänischen Tätergruppe nachgewiesen. Die Verdächtigen sind in Haft. Sie hätten vorzugsweise zur Nachtzeit Terrassentüren von Wohnhäusern aufgebrochen und die Räume durchsucht, während die Besitzer in den meisten Fällen im Obergeschoß schliefen. Vorwiegend gestohlen wurden Schmuck, Bargeld, Laptops und Digitalkameras.

Laut Landespolizeidirektion wurden 26 Einbrüche in Niederösterreich - in den Bezirken Krems, Tulln, Korneuburg und Wien-Umgebung - verübt. 19 Tatorte lagen in Wien (Floridsdorf und Donaustadt) und zwei in Oberösterreich (Raum Kirchdorf/Krems).

Ermittlungen seit Oktober

Die Ermittlungen haben nach Einbrüchen in Lokale und Wohnhäuser Mitte Oktober 2012 im Raum Tulln begonnen. Unmittelbar nach einer Tat in Pressbaum (Bezirk Wien-Umgebung) wurden am 5. Dezember unter Mitwirkung des Einsatzkommandos Cobra an einer Wiener Adresse drei Rumänen (25, 29 und 35) festgenommen. Bei Personendurchsuchungen fand sich Bargeld, das aus dem Einbruch in Pressbaum stammte, im verwendeten Fahrzeug wurde Einbruchswerkzeug sichergestellt.

In der Folge wurden zwei der Mittäterschaft verdächtige Landsleute (28 und 24) in einem Hotel in Wien ausgeforscht und ebenfalls festgenommen. Bei anschließenden Hausdurchsuchungen wurde diverses Diebesgut - Uhren, Autoradios, elektronische Geräte - gefunden.

Die Beschuldigten seien den Erhebungen zufolge teilweise in anderen europäischen Ländern einschlägig bekannt. Gegen einen Mann bestehe eine aufrechte Festnahmeanordnung in Spanien wegen Raubes und Gefängnisausbruches.

Kommentare