Die Arbeitslosigkeit stieg im Weinviertel laut AMS weiter an
Mehr offene Lehrstellen – Mit Ende August waren im Bezirk Gänserndorf 1280 Frauen und 1401 Männer beim Arbeitsmarktservice ( AMS) arbeitslos gemeldet. Das sind um 225 oder 9,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei ist der Bestand an offenen Stellen mit 202 um 40 oder 24,7 Prozent höher als vor einem Jahr.
106 Jugendliche sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, um 28 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Derzeit sind beim AMS 26 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet.
Die stärksten Personalnachfragen der regionalen Wirtschaft gibt es nach folgenden beruflichen Qualifikationen: 16 Jobs für Techniker und Handelsangestellte, 14 für Gesundheitsberufe, 10 für Baufachkräfte und je zehn Fachkräfte mit gastronomischer Ausbildung und für ausgebildete Bürokräfte.
Wie im Bezirk Gänserndorf stieg auch die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mistelbach um 9,2 Prozent. Deutlich weniger Arbeitslose werden aus dem Bezirk Hollabrunn mit 3,9 Prozent, am wenigsten im Bezirk Korneuburg mit 2,6 Prozent gemeldet. NÖ-Durchschnitt: Plus 6,4 Prozent.
Kommentare