Christkind mit regionalen Flügerln

Offiziell haben wir bereits geschlossen. Aber wenn uns jemand anruft, dann öffnen wir gerne. Auch am Hl. Abend bis Mittag.“ Andrea Prenner aus Markgrafneusiedl (Bezirk Gänserndorf) betreibt ein Ab-Hof-Geschäft, das alle Stückerl spielt. Originelle Weihnachtsdekoration findet sich dort ebenso, wie Marmeladen, Honig, Punsch, Liköre, Schokolade, nett arrangierte Geschenkkörbe und vieles mehr (Tel. 02248/2223).
Ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk ist bis am 24. Dezember mittags auch bei Pepi Helm, dem Betreiber des 3er-Wirtshauses in Zwerndorf zu bekommen. Beim Szene-Wirt sind Gutscheine für seine erlesenen Fisch- und Wildgerichte erhältlich. Ebenso Karten für seinen traditionellen Opernball diesmal am 7. Februar 2013 über die Bühne geht.

Ein umfangreiches Angebot für Kurzentschlossene bietet die Therme Laa bis Montag 18 Uhr. Erworben werden können Wertgutscheine in Form einer Geschenkkarte in jeder beliebigen Höhe für Hotel oder/und Therme. Ebenso Gutscheine für eine entspannende Massage oder einen Restaurants-Besuch. Auch ein ganzes Tagespaket findet sich im Angebot der Wellnesseinrichtung. Über Weihnachten sei man aber schon ausgebucht.
Auch für Leseratten tun sich noch Gelegenheiten auf. Quasi druckfrisch ist das neue „Weinviertler Dialektlexion – Band 2“ erschienen. Autor Michael Staribacher hat mehr als 2000 Wörter und Sprüche gesammelt und den Sprachgebrauch auch wissenschaftlich beleuchtet. Erhältlich (erschienen im Verlag Günther Hofer) zum Preis von 16 Euro im gut sortierten Buchhandel. Eine frische Lieferung hat auch der Domverlag in Mistelbach erhalten. Authentisch ist auch das neue Werk von Rudolf Fürnkranz. In „Der Schimmel aus der Grundlos“ erzählt der Laaer aus seinen Kindheitsjahren in Mailberg. Auch diese Publikation liegt im guten Buchhandel auf.

Echte Muschel-Perlen, Perlenketten und schmuckhaftes mit Korallen und glitzersteinen kann man am Sonntag (9 bis 17 Uhr) in der Fossilienwelt in Stetten, Bezirk Korneuburg, erstehen. „Bei uns findet jeder etwas“, sagt Geschäftsführer Josef Piller. Die Amethystwelt in Maissau hat sogar noch am Heiligen Abend von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Mit 350 Weinen fällt im Weinquartier Retz sogar noch für das Schlusslicht-Christkind die Wahl schwer. (Heiliger Abend 9 bis 12.30 Uhr). Natürlich gibt es auch Gutscheine.

Oder darf es vielleicht ein Braukurs sein? Für diesmal ist der Festbock zu spät, aber vielleicht lässt sich das Gebräu in der Biermanufaktur Korneuburg unter der Anleitung von Bernhard Buglmüller für die nächste Festivität brauchen. „Alles was bis mittags reinkommt, wird vom Christkind noch am Heiligen Abend erledigt.“ www.biermanufaktur.at
Kommentare