80 Feuerwehrleute bei Wohnhausbrand im Weinviertel im Einsatz

Am Donerstag waren die örtlichen Feuerwehren in Wullersdorf (Bezirk Hollabrunn) noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt, nachdem sintflutartigen Regenfälle für Überschwemmungen gesorgt hatten. Am Freitag wurden die Einsatzkräfte abermals im Ortsteil Grund alarmiert.
➤ Mehr lesen: Überschwemmungen nach Starkregen im Bezirk Hollabrunn
Das Nebengebäude eines Wohnhauses stand am Vormittag in Flammen. „Bei unserem Eintreffen schlugen die Flammen aus dem Fenstern und auch der Dachstuhl stand bereits in Flammen", schilderte Einsatzleiter Stefan Hahn von der Feuerwehr Grund.
Unterstützung angefordert
Um den Dachstuhlbrand unter Kontrolle bringen zu können, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Hollabrunn angefordert und ein umfassender Löschangriff von allen Seiten vorbereitet.
Die ersten Löschmaßnahmen über die Fenster und Eingangstüren zeigten rasch Wirkung. Mit Leitern verschafften sich danach sieben Atemschutztrupps Zugang zum Dachbodenbereich und führten dort die Löschmaßnahmen weiter, wie das Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Hollabrunn berichtete.
Brandursache unklar
Nach rund einer Stunde waren schließlich sämtliche Brandherde im Bereich des Dachstuhles gelöscht. Ein Übergreifen von dem direkt angebauten Nebengebäude auf das Wohnhaus konnte durch den raschen Feuerwehreinsatz verhindert werden.
In Summe waren über 80 Feuerwehrmitglieder mit 13 Fahrzeugen und sieben Atemschutztrupps im Einsatz. Die Brandursache werde aktuell durch die Polizei ermittelt, hieß es am Nachmittag vom BFKDO.
Kommentare