170 zusätzliche Parkplätze für Entspannung am Bahnhof

Die Erweiterung der Parkpickerl-Zone in Wien hat ihre Spuren auch in Mödling hinterlassen. Wie in vielen anderen Gemeinden des „Speckgürtels“ sind die Park&Ride-Anlagen seitdem übervoll.
Die Stadt hat sich nun mit einer Überprüfung des Parkplatzangebotes rund um den Bahnhof einen Überblick geschaffen. Mit den ÖBB konnte man eine deutliche Verbesserung der Situation mit Mitte November erreichen: Dann wird ein ehemaliger Betriebsgrund in der nahen Tamussino-Straße als Parkplatz geöffnet. „170 zusätzliche Stellplätze stehen dann hier dank einer Kooperation mit Land und ÖBB zur Verfügung“, betont Bürgermeister Hans Stefan Hintner.
Was notwendig sein wird, denn das Parkdeck ist voll belegt. „Dort ist es in der derzeitigen Situation besonders ärgerlich, dass seit zwei Jahren rund 30 Parkplätze gesperrt und nicht nutzbar sind. Wegen Baumängeln tritt dort bei starkem Regen Wasser ein und weil man sich nicht einigen kann, wer dafür verantwortlich ist, bleiben die Plätze gesperrt“, ärgert sich Hintner.
Ein meist unterschätzter Aspekt in der Diskussion ist der Beitrag der Gemeinden. „Die Betriebskosten in den Park&Ride-Anlagen müssen zur Gänze von den Kommunen getragen werden. Bei uns sind das beispielsweise 100.000 Euro im Jahr“, so Hintner.
Kommentare