Luchsdame "Jura" ist wieder aufgetaucht

Das Luchsweibchen "Jura" wurde in Kärnten auf der Oberen Bischofalm gesichtet und fotografiert
Das einzige Weibchen der Ostalpenregion ist wohlauf/Aktueller Bestand wird auf fünf Individuen geschätzt.

Befürchtungen, wonach das einzige Luchsweibchen der Ostalpenregion einem Wilderer zum Opfer gefallen sein könnte, haben sich nicht bewahrheitet. Ein Kärntner Jäger konnte "Jura" kürzlich auf der Oberen Bischofalm bei Kötschach Mauthen filmen. Mit diesem Nachweis ist der Fortbestand der vom Aussterben bedrohten Katzenart in der Dreiländer-Region garantiert.

Die gestochen scharfen Aufnahmen gelangen dem Würmlacher Stefan Hofer, der die Sichtung an den Tarviser Wildbiologen Paolo Molinari weiterleitete. Der Italiener versucht seit Jahren, die auf fünf Individuen geschätzte Luchspopulation im sogenannten "Dreiländereck" Italien-Slowenien-Österreich zu stärken. Doch mit "Jura", die Anfang 2014 im Rahmen eines Wiederansiedelungsprojektes in Tarvis ausgesetzt wurde, galt ausgerechnet das einzige Weibchen als verschollen. Vor rund einem Jahr wurde in einem Waldstück ihr GPS-Halsband gefunden. Es gab Spekulationen, wonach sie gewildert worden sei.

"Die Erleichterung ist jetzt natürlich groß, denn wir konnten Jura aufgrund des speziellen Fellmusters exakt identifizieren. Das ist genau so sicher wie ein Fingerabdruck", sagt Molinari. "Als einziges Weibchen garantiert Jura den Fortbestand bzw. das Anwachsen der Population. Das aus dem gleichnamigen Schweizer Kanton stammende Tier bringt auch frisches Blut in die Region und verhindert somit die Gefahr der Inzucht."

Fangversuche mit Wildkameras, Funküberwachung und Schlingenfallen gab es in den letzten Tagen, sie sind jedoch gescheitert. Molinari: "Wir haben an der Stelle der Sichtung eine Beute gefunden. Der Riss war aber schon aufgebraucht und Jura ist nicht mehr zurückgekehrt." Um weitere Erkenntnisse über das Verhalten zu gewinnen, sollte der Luchs erneut mit einem Senderhalsband versehen werden. Beispielsweise weiß man nicht, ob Jura aktuell Nachwuchs hat.

Kommentare