Messe: Alternativen zur Schulmedizin

Die Zahl der Menschen, die an Burn-out erkranken, nimmt stetig zu. Ein Viertel der Bevölkerung fühlt sich bereits "ausgebrannt". Im Vorjahr waren 2,5 Millionen Krankenstandstage auf psychische Leiden zurückzuführen - etwa drei Mal so viele wie vor 20 Jahren.
Im Steigen begriffen ist aber auch die Zahl fettleibiger (adipöser) Personen. "Dabei ist ein starkes Ost-West-Gefälle zu beobachten. Der Prozentsatz Adipöser ist im Burgenland am höchsten", weiß die Psychologin und Adipositas-Expertin
Elisabeth Ardelt-Gattinger. Während im Burgenland laut Gesundheitsbefragung der Statistik Austria mehr als 17 Prozent adipös sind, ist der Wert in Salzburg mit sechs Prozent am niedrigsten. Eine Erklärung für das Ost-West-Gefälle hat Ardelt-Gattinger nicht.
"Seriöse Angebote"
"In vielen gesundheitlichen Bereichen steht die
Schulmedizin an. Ich möchte den Leuten seriöse, alternative Angebote bieten", sagt Lebensberaterin und Energetikerin Andrea Radel. Bereits vier Mal hat die Nordburgenländerin in Mattersburg die alternative Gesundheitsmesse "Gesund sein-Bewusst leben" organisiert. Am kommenden Wochenende wird die Messe erstmals auch in der Landeshauptstadt über die Bühne gehen. In der Wirtschaftskammer haben Interessierte am Samstag (von 14 Uhr bis 19 Uhr) sowie am Sonntag (von 10 Uhr bis 17 Uhr) die Möglichkeit, sich zu informieren.
"Die Messe beleuchtet die Themen Ernährung, Wellness und Fitness, Energetik oder Komplementärmedizin", sagt Radel. Die Besucher können sich dabei im Rahmen von Workshops und Vorträgen aber nicht nur über Burn-out-Prävention und Yoga informieren. Am Programm stehen auch Infoveranstaltungen über diverse Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich.
Der Eintritt sowie die Teilnahme an den diversen Workshops bzw. den Vorträgen ist für die Besucher kostenlos.
Kommentare