1,23 Milliarden Euro Schulden: Reduktion ab 2016

Viele 2-Euro-Münzen liegen übereinander.
Budgetrede: Ab 2015 geht das Land keine Neuverschuldung mehr ein und ab 2016 beginnt der Schuldenabbau.

Unter dem Motto „Landesmittel wirksam einsetzen“, präsentierte SPÖ-Finanzlandesrat Helmut Bieler Donnerstagabend im Landtag seine Budgetrede. Ab 2015 geht das Land keine Neuverschuldung mehr ein und ab 2016 beginnt der Schuldenabbau. Der ordentliche Landesvoranschlag sieht für 2014 Einnahmen von 1,062 Milliarden Euro und Ausgaben von 1,068 Milliarden Euro vor. Im außerordentlichen Voranschlag sind zur Kofinanzierung der EU-Förderungen Einnahmen und Ausgaben von jeweils 20 Millionen Euro budgetiert.

Rund 207 Millionen Euro sollen nächstes Jahr für Investitionen oder investitionsfördernde Maßnahmen aufgewendet werden, erläuterte der Finanzreferent. Das Burgenland erfülle auch 2014 alle Vorgaben des Stabilitätspaktes und könne einen Maastricht-Überschuss von 53,5 Millionen Euro erreichen.

Die direkten Finanzschulden des Landes steigen 2014 um sechs Millionen auf 283,5 Millionen Euro. Nimmt man die Verbindlichkeiten ausgelagerter Landesgesellschaften hinzu, beträgt der Schuldenstand 2014 rund 1,23 Milliarden Euro.

Kommentare