Im Frühjahr eröffnet Bikepark

Ein Mountainbiker springt über eine Rampe im Bikepark Mautern.
Die wilden Kerle des Downhill-Vereins Eisenstadt brettern auf Rädern durch den Wald.

Als kleine, aufs Mountainbiken versessene Truppe startete der Eisenstädter Verein Iron Racing vor einigen Jahren. Der Verein zählt heute mehr als 55 Mitglieder.

Mancher Fahrer etablierte sich schnell in der nationalen Szene. Julian Neubauer etwa fährt mittlerweile in der Kategorie U 17 und hat sich im Juli bei den Österreichischen Downhill-Staatsmeisterschaften den Titel eines Vize-Staatsmeisters erkämpft.

Aber alle warten schon sehnsüchtig auf die Fertigstellung des vereinseigenen Bikeparks in der Nähe der Landesfeuerwehrzentrale. Der Grund wird von der Gemeinde Eisenstadt zur Verfügung gestellt. Das insgesamt 1,1 Hektar große Gelände besteht aus drei Grundstücken, für eines fehlt noch eine behördliche Bewilligung.

Aber auch deshalb, weil die Vereinsmitglieder viel in Eigenregie errichten, zieht sich die Eröffnung in die Länge. „Im Frühjahr 2014 sollte aber alles fertig sein“, hofft Obmann Michael Hamedl. „Ausgelegt wird die Strecke für Rennen, natürlich werden auch Biker, die sich auf Sprünge konzentrieren, voll auf ihre Kosten kommen“, erklärt der Vereinschef. Unter anderem gibt es eine Dual-Cross-Strecke, auf der Biker einen „Parallelslalom“ absolvieren können.

Vorteil

Die Bike-Szene ist im Burgenland noch ziemlich klein, österreichweit tut sich hingegen sehr viel. Am Semmering, in Mautern, Schladming und Leogang befinden sich die bekanntesten Rennstrecken mit den größten Bikeparks Österreichs. Bei diesen Rennen gehen an die 250 Teilnehmer an den Start. Die Saison geht mittlerweile langsam dem Ende zu. Die Iron Racer können aber trainieren, solange noch kein Schnee liegt, sie haben einen klaren Vorteil gegenüber Kollegen aus alpinen Regionen. „Das nutzen auch die Radler aus den bergigen Regionen, weil im Flachland am längsten die Möglichkeit zum Trainieren besteht“, so Hamedl. Interessierte sind immer willkommen, auch zum Fachsimpeln über den wilden Sport, das beste Material und die verwegensten Fahrtechniken.

Kommentare