Hagel richtete drei Mio. Euro Schaden an

Ein Auto ist mit Hagel und Blättern bedeckt.
Der Sachschaden beträgt im Burgenland 470.000 Euro.

Friedrich Unger ist verzweifelt. Der Landwirt aus Wallern im Seewinkel ist mitten in der Erntephase, als bis zu zwei Zentimeter große Hagelkörner am Pfingstsonntag und -montag mehrere Hektar mit Salat und Zucchini verwüsteten. „Der Großteil der Ernte ist vernichtet“, sagt Unger. Den Handelsketten, die der Landwirt mit dem frischem Gemüse beliefern wollte, musste er absagen. Der Schaden beläuft sich bei ihm auf „mehrere 10.000 Euro“.

Laut Günther Kurz von der Hagelversicherung wurden etwa 500 Hektar Fläche in den Bezirken Neusiedl am See, Oberpullendorf, Oberwart und Güssing zerstört, der Sachschaden beträgt im Burgenland 470.000 Euro. „Während im Nordburgenland vor allem Gemüsebauern betroffen sind, sind es im Mittel- und Südburgenland die Weinbauern“, sagt Kurz.

Von Salzburg bis in die Steiermark

Betroffen waren aber auch Bauern in Salzburg und der Steiermark. In der grünen Mark wurden 1000 Hektar verwüstet, Erdbeerkulturen, Wintergetreide, Wein, Kern- und Steinobst vernichtet. Der Schaden beläuft sich hier auf zwei Millionen Euro.

In der Stadt Salzburg mussten sogar Schneeräumfahrzeuge eingesetzt werden, um Fahrbahnen von den Hagelkörnern zu befreien. In Salzburg entstand auf 1000 Hektar ein Schaden von einer halben Million Euro.

Auch am Dienstagabend sorgten Unwetter und Hagel in Wien und NÖ für Weltuntergangsstimmung. 50 Mal rückte die Wiener Feuerwehr wegen überlaufenen Kellern und undichten Dächern aus.

Weitere Unwetter prognostizieren die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik vorerst nicht, doch das ersehnte warme Wetter stellt sich auch nicht ein. Wolken, Regen, nur im Süden etwas Sonnenschein: Das dürfte sich bis zum Wochenende halten.

Kommentare