Filmfestival auf alter Leinwand

Aus der Idee, einem lange leer stehenden Gasthaus und Kino in Markt Allhau wieder Leben einzuhauchen, wurde schließlich ein Festival. Und so geht am 16. und 17. August in der südburgenländischen Gemeinde „Kino im Ort“ über die Bühne. Organisiert wird das Filmfest von Michaela Putz, die in Markt Allhau aufgewachsen ist, und zusammen mit Freunden das Event im und um das Kino & Gasthaus Hagenauer entwickelte.
Das große Gebäude wird schon lange Zeit nicht mehr genutzt. „Die früheren Besitzer sind verstorben, somit war das Gasthaus, in dem auch Übernachtungen möglich waren, seit rund 15 Jahren nicht mehr in Betrieb“, berichtet Putz. Die letzte Aufführung im Kino liegt noch länger zurück: Fast ein viertel Jahrhundert schon wartet die Leinwand auf den nächsten Film.
Beim Durchstöbern des Hauses stieß man auf viele alte Schätze. In einer eigenen Ausstellung im ehemaligen Veranstaltungsraum können sich die Besucher ein Bild von der damaligen Ausstattung machen. „Wir haben Kino- und Filmzeitschriften, Eintrittskartenblöcke, Plakate und Programmhefte aus den Fünfzigern und Sechzigern gefunden“, erklärt Putz. Der verlassene Arbeitsraum des Filmvorführers fungiert fast als eigener Showroom.
„Kino im Ort“
Am Freitag wird Wes Andersons Film „Moonrise Kingdom“ gezeigt. Zu den Höhepunkten des „Kino im Ort“ gehören die Aufnahmen von Anna Musser alias „Waldhiater Nani“, die 1911 in Markt Allhau geboren und dann in die USA ausgewandert ist. Am Samstag wird der Amateurfilm „Zweimal Chicago und retour“ vorgeführt. Er zeigt die Chronik des Lebens zwischen bäuerlichem Alltag im Südburgenland und der Großstadt Chicago. Musser ist Kamerafrau und zugleich Hauptdarstellerin. Michael Achenbach vom Filmarchiv Austria hat sich um die Digitalisierung des Materials gekümmert.
Das Gasthaus wird für das Festival teilweise wieder in Betrieb genommen. Der „ Tonkino Festival Gastgarten“ wird im Außenbereich aufgebaut, wo sich die Besucher mit regionalen Schmankerln stärken und Wein verkosten können. Am ersten Festivaltag wird der Vorführungssaal zur Tanzfläche. DJ Katzova & Homeboy 3000 sorgten schon bei der Verleihung des Österreichischen Filmpreises für Musik und werden das auch am Freitag beim Festival übernehmen. www.kinoimort.at
Kommentare