Auszeichnungen für die "mittlere" Sportelite

Auszeichnungen für die "mittlere" Sportelite
70 Top-Athletinnen und Athleten aus dem Mittelburgenland wurden geehrt.

von Sophie Mantler

Zum zweiten Mal hieß es: Spotlight on – diesmal für die Top-Sportlerinnen und -sportler sowie Teams 2024 aus den Bezirken Mattersburg und Oberpullendorf. Am vergangenen Wochenende wurde im Martinihof in Neudörfl der Reigen der ASVÖ Burgenland-Meisterehrungen fortgesetzt.

70 Athletinnen und Athleten wurden für ihre sportlichen Erfolge und Triumphe des vergangenen Jahres ausgezeichnet.

Vielfalt an Sportarten

ASVÖ Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits blickt in seinen Jahren als Funktionär auf viele Meisterehrungen zurück und betonte, was für eine Vielfalt die Sportlandschaft im Burgenland bietet. „Als größter burgenländischer Sportdachverband vertreten wir über 50 Sportarten“, so Zsifkovits. Der ASVÖ biete Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mithilfe der Sportvereine im Land einen einfachen Zugang zu verschiedenen Sportarten an.

Vereint Erfolge feiern

Eine der 70 ausgezeichneten Athletinnen und Athleten ist Tischtennistalent Elina Fuchs. Die geehrte Top-Sportlerin vom TTC Oberpullendorf wurde für ihren Europameistertitel im Doppel U15 und den U21-Titel bei der Österreichischen Meisterschaft ausgezeichnet. „Es macht Spaß, die herausragenden Leistungen der anderen als gemeinsame Sportlerfamilie zu honorieren“, sagt die 15-Jährige.

So erhielten auch Monika Gregorova und Kristina Schöller vom Burgenländischen Schlittenhundesportklub Ehrungen für ihre Podestplätze bei der Europameisterschaft. Schöller beschreibt 2024 als die „beste Saison, die sie jemals hatte“. Robert Szuppin, Doppelweltmeister mit der Luntenschlosspistole, und Noah Darren Bulzan, zweimal WM-Fünfter im Pointfighting Younger Cadets, wurden ebenso als Topsportler 2024 geehrt.

Auszeichnungen für die "mittlere" Sportelite

Bezirksgespräche

Im Vorfeld der Meisterehrungen finden in diesem Jahr die ASVÖ Burgenland-Bezirksgespräche als Präsenzveranstaltung statt. Das Event bietet Infos von den Bezirksobmännern sowie Berichte zu Themen wie digitaler Förderabrechnung, Gemeinnützigkeit, dem Projekt „Klimafitte Sportstätten“ und Aus- sowie Fortbildungen.

Kommentare