AMS: Alter Käfer als neue Chance

Ein alter VW Käfer (mehr Wrack als Auto) und junge Arbeitslose, denen die Perspektive fehlte – eine Kombination, die sich als ziemlich erfolgreich erwiesen hat. Auf Initiative des Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland konnten Jugendliche, „die auf ihren bisherigen Arbeits- bzw. Lehrstellen kein Durchhaltevermögen bewiesen haben“, wie es AMS-Chefin Helene Sengstbratl ausdrückt, an einer außergewöhnlichen Ausbildungsmaßnahme teilnehmen.
Es galt, einen verrosteten Käfer aufzumöbeln und fahrtüchtig zu machen. Zehn Burschen und ein Mädchen stellten sich im November des Vorjahres dieser Aufgabe, neun hielten bis Juni durch. „Wir wollten die jungen Leute mit dieser Projektarbeit fesseln und begeistern und das ist uns auch gelungen“, bilanziert Sengstbratl stolz.
Skepsis am Beginn
Er sei anfangs „sehr skeptisch“ gewesen, was das werden soll, meint Projektleiter Christian Eissner. Nach Abschluss ist der gerichtlich beeidete Kfz-Sachverständige begeistert: „Die Jugendlichen haben total profitiert. Sie haben gesehen: ,Ich schaffe etwas.’ Und es hat sich ein tolles Team gebildet.“ Eissner hat gemeinsam mit Hermann Csmarits, ebenfalls Kfz-Sachverständiger, und Walter Gräbner, als Trainer für die soziale Kompetenz des Teams zuständig, das Vorhaben „Käfer“ gemanagt.
Besonders stolz sind die drei auf das einzige Mädchen im Team. Patricia Tomaschitz aus Sieggraben hat es geschafft, im Rahmen des Projekts ihre Lehrabschlussprüfung zur Kfz-Mechanikerin zu machen. Abgesehen davon war es eine „super Erfahrung“, wie die 24-Jährige begeistert erzählt: „Das muss man einmal gemacht haben, einen Oldtimer wieder in Schwung zu bringen.“
Auftrieb hat das Projekt auch für Tomaschitz’ berufliche Laufbahn gebracht. Sie hat nun einen Job in der Werkstatt Horvath in Marz, wo der alte Käfer auch restauriert wurde. Wie es mit den anderen Jugendlichen weitergeht, werde derzeit noch geprüft, meint AMS-Chefin Sengstbratl.
Einen Wermutstropfen gibt es bei der ganzen Sache: Die Firma Best Age, die vom AMS den Auftrag zur Durchführung des Käfer-Projektes erhielt, musste Konkurs anmelden. Das BFI Burgenland ist dann eingesprungen und hat das Vorhaben gerettet. Der fast fertig restaurierte VW Käfer befindet sich nun aber in der Konkursmasse. „Schade, dass wir den nicht fertigmachen können“, bedauert Projektleiter Eissner.
Kommentare