Bäuerin schickt Most-Spezialität ins Rennen ums beste Rezept

Mit dem Rezept für ihre "Mostteigtascherl mit pikanter Topfen-Speckfülle" nimmt Anna Wurzenberger am Wettbewerb "Schmankerl-Duell" teil. Gemeinsam mit dem NÖ Bauernbund und der Organisation "Die Bäuerinnen" hat der KURIER seine Leser zur Wahl des besten Schmankerl-Rezeptes aufgerufen.
Mit Mut und Pioniergeist baute die gelernte Fleischhauerin Wurzenberger vor 28 Jahren mit ihrer Familie den Hof zum Heurigen (www.mostheuriger.net) um. Mittlerweile in den Bund der Mostbarone aufgenommen, entwickelte sich der Betrieb zum Musterbeispiel für regionale Qualität und Wertschöpfung. Der größte Teil der Jausen und Spezialitäten, dazu alle Moste, Säfte und Edelbrände werden in Eigenregie produziert. Im Herbst steht Obst von 250 Bäumen zur Verarbeitung an. Schweinsstelzen, Ripperl und Würste haben ihren Ursprung in der eigenen Mast.
Schafkäse, Topfen oder Milch werden bei regionalen Bauern zugekauft. Je nach Saison arbeiten bis zu 15 Personen im Familienheurigen mit. "Das ist viel Arbeit, aber es macht Freude", sagt Anna Wurzenberger, die auch geschulte Regionalpartner der Landesausstellung "Ötscher:Reich" ist. Die liebevoll gestaltete Einrichtung macht die Freude am Beruf spürbar.
Ihre pikanten Mosttascherl serviert sie derzeit übrigens auf Salat und mit Kräutersauce. Und am kommenden 1. Mai ist ihr Betrieb auch Anlaufstelle der Aktion "Hofjause" (siehe unten).
Bereits zum 4. Mal lädt der NÖ Bauernbund in Kooperation mit Buschenschenken und Heurigenbetrieben am 1. Mai zur "Hofjause" (www.hofjause.at) ein: Rund 120 Betriebe in ganz Niederösterreich werden kommenden Freitag ihre Gäste mit Schmankerln aus der Region verwöhnen und auch die spezielle Hofjause kredenzen. Ein sichtbares Zeichen dafür, dass NÖ das Agrarland Nummer eins und der wichtigste Lebensmittelproduzent Österreichs ist.
Gleichzeitig möchte der NÖ Bauernbund mit der Aktion am "Tag der Arbeit" die täglichen Leistungen der Landwirtschaft für die Gesellschaft hervorheben. "Marktforschungsstudien beweisen, dass die Konsumenten großen Wert auf Lebensmittel legen, die hohe Qualität aufweisen und aus der Region kommen. Das garantiert kurze Transportwege und schafft Wertschöpfung vor Ort. Unsere bäuerlichen Betriebe, die rund 5000 Direktvermarkter in NÖ, die Buschenschenken und Heurigen erfüllen diese Wünsche", sagt Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner.
Die Aktion "Hofjause" stellt eine breite Produktpalette ins Schaufenster: Herzhaftes Brot und Gebäck, frisches Fleisch, Wurst und saftiger Schinken, Milch und würzigen Käse, dazu gibt es prämierte Moste, Weine und Edelbrände.
Kommentare