Apfel-Erdäpfelsuppe

Zutaten:
2 Äpfel, groß
20 dag
Erdäpfel
1 Zwiebel
1 l Gemüsesuppe, klar
½ Becher Schlagobers
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Äpfel, Erdäpfel und Zwiebel schälen, würfelig schneiden und in der Gemüsesuppe weich kochen.
Die Suppe mit dem Pürierstab fein mixen und mit dem Schlagobers aufschäumen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Mit getoasteten Schwarzbrotwürfeln servieren.
Wenn Ihnen dieses Rezept besonders gefällt, geben Sie Ihre Stimme im offizellen Schmankerl-Duell-Voting ab und gewinnen Sie!
- Vollerwerbsbetrieb mit Obstbau, Lagerung, Direktvermarktung
- (Hofladen u. Auslieferung ) ganzjährig und täglich
- Ackerbau und Waldwirtschaft
- Früchte: 14 Sorten Äpfel, Birnen; Kirschen, Minikiwi, Zwetschken, Weintrauben,...
Im Hofladen verkaufen wir Produkte von ca. 20 Bauern aus der Umgebung mit, u.a. tägl. Bauernbrot, Schafkäse, Most, Essig, Dörrobst, Schnäpse, Kernöl, Säfte,...
Regionalität und Saisonalität sind mittlerweile zu Schlagwörtern der heutigen Zeit geworden. Ernährungsfragen liegen voll im Trend und immer mehr Konsumenten wollen wissen woher ihr Essen auf dem Teller kommt. Umso besser, wenn die besten Qualitäten praktisch vor der Haustür wachsen. Denn die niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern decken den Tisch mit saisonalen Schmankerl direkt aus der Region und bringen jede Menge Genuss in die heimischen Küchen. Doch viele wissen gar nicht, wann welches Gemüse nun tatsächlich wächst und welch ein Geschmackserlebnis saisonale Küche mit sich bringt. Frucht- und Gemüsesorten, die zur Saison geerntet werden, sind besonders frisch, schmecken besser und haben mehr Inhaltsstoffe. Gütesiegel sind zustäzliche Garanten für beste Qualität und immer mehr ländliche Vermarktungsinitiativen setzen auch auf BIO. Doch nicht nur in Sachen Geschmack liegen regionale Produkte ganz weit vorne. Achten Sie bei Ihrem Einkauf auf Regionalität. So können viele sinnlose LKW-Transporte aus fernen Ländern quer durch Europa erspart werden und die Transportwege zu den Konsumenten minimiert werden. Durch den Kauf heimischer Lebensmittel sichern Sie auch Arbeitsplätze und stärken die Wirtschaftskraft der ländlichen Regionen. All jene, die genau wissen wollen, wann welches Obst oder Gemüse seine Haupterntezeit hat, erfahren mehr auf www.lk-konsument.at.
Kommentare