10 Tipps, wie Sie auf die Siegerspur kommen

Geben Sie dem Leben einen neuen Kick: Statt Jammern, mutig Neues wagen.

Für Armin Assinger ist das Leben wie ein Ritt über die Kitzbüheler Streif. In seinem neuen Buch Bergab und doch bergauf zeigt der Ex-Skirennläufer, wie man seine ganz persönliche Mausefalle (steht für den Sprung ins Ungewisse), den Steilhang (Wahl der richtigen Spur) oder die Hausbergkante (das Ziel nicht aus den Augen verlieren) meistert.

Hier die zehn wichtigsten Erfolgs-Tipps:

Selbstzweifel ablegen. Assingers Methode lautet: Zweifel durch positive, motivierende Selbstgespräche ablegen.

Selbstvertrauen aufbauen. Assinger tankt Selbstvertrauen indem er sich bestmöglich auf die Herausforderungen vorbereitet. Oder anders gesagt: Einfach üben, üben, üben und das Handeln automatisieren. Das gibt Sicherheit und schaltet Selbstzweifel und Ängste aus.

Angst ausschalten. Angst entsteht durch zu viel Denken. Aber zu viel Grübeln nimmt uns die Lockerheit. Deswegen: Am besten zuerst denken, analysieren, mit sich ins Reine kommen, dann erkennen, üben und Selbstvertrauen tanken. Am Start das Denken einstellen und auf Sieg fahren!

Einstellung. Eine positive Lebenseinstellung kann sich jeder von uns antrainieren! Sie brauchen dazu den Blick für die kleinen Dinge des Lebens und eine gehörige Portion trotzigen Aufbegehrens, nach dem Motto: "Misserfolge und Rückschläge akzeptiere ich nicht!"

Motivation. Du musst brennen. Nur die Begeisterung für eine Sache trägt einen durchs Leben, lässt uns Rückschläge verkraften und immer wieder aufstehen und nach vorne schauen.

Komfortzonen verlassen. Der Ausbruch aus der Komfortzone, das Suchen von Veränderungen in unserem Leben kann das Finden neuen Lebensglücks bedeuten.

Mausefalle. Der Sprung in die Mausefalle auf der Streif, so Assinger, verlangt viel Mut, eine große Portion Überwindungsgabe und viel Selbstvertrauen. Genau das sind die Voraussetzungen, die wir verinnerlichen müssen, wenn wir beim Verlassen der Komfortzone ins Ungewisse springen .

Steilhang. Die Idealspur gibt es nicht. Zum Ziel geht es selten in der Direttissima. Ein Fehltritt bringt nicht gleich das ganze Selbstbild ins Wanken, sondern bietet eine Chance zum Wachsen. Aber wenn die Begeisterung, das innere Feuer nicht verloren geht, wird man der Erfolgsspur sehr nahe kommen.

Die Hausbergkante.Jeder hat mal einen sogenannten "Hänger". Auf der Streif setzt dieser Zustand auf der Hausbergkante ein. Wie kann ich nun meine letzten Kräfte mobilisieren? Unser Körper kann Leistungen, die wir ihm abverlangen, auf Dauer nur vollbringen, wenn wir ihm Ruhephasen gönnen, in denen er sich erholen kann. Eliminieren Sie auch tägliche Ärgerquellen, auch die kosten viel Kraft.

Zielschuss. Jetzt geht es "ans Eingemachte", um die Erfolgsspur zu finden. Unser "Eingemachtes" ist nicht der Lauf zum nächsten Baum – sondern all jene Bereiche, die wir gerne verdrängen. Sich diesen Schattenbereichen unseres Lebens zuzuwenden, kann ans "Eingemachte" gehen. Weil es wehtut, weil es an unsere letzten Reserven geht. Oft ist es aber notwendig, diese Grenzen zu erreichen, um danach sagen zu können: Ich bin über mich hinausgewachsen!

Kommentare