Die Kunst ist lang! Und kurz ist unser Leben.

Zwei Buchseiten mit griechischem und deutschem Text über Briefe an Freunde und Verwandte.
Wir haben KURIER-Leser um Fotos ihrer individuell bekritzelten Reclam-Hefte gebeten. Das Ergebnis: Beachtlich!
Zwei Buchseiten mit griechischem und deutschem Text über Briefe an Freunde und Verwandte.

Reclam
Drei gelbe Reclam-Hefte liegen auf einem blauen Stoffbezug.

Scoopshot Reclam
Das gelbe Cover von Johann Wolfgang Goethes „Faust I“, verziert mit Kritzeleien und einer Zeichnung von Rapunzel.

Scoopshot Reclam
Eine Hand hält eine gelbe Reclam-Ausgabe von Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“.

Scoopshot Reclam
Das Cover des Buches „Die schlimmen Buben in der Schule“ von Johann Nestroy zeigt eine gezeichnete Augenillustration.

Scoopshot Reclam
Das Cover des Reclam-Buches „Die Steinklopfer“ von Ferdinand von Saar mit einer Drachenzeichnung.

Scoopshot Reclam
Das Cover des Reclam-Buchs „Was ihr wollt“ von William Shakespeare mit einer Zeichnung eines Mannes.

Scoopshot Reclam
Das Buch „Die Verwandlung“ von Franz Kafka, mit handschriftlichen Notizen auf dem Cover.

Scoopshot Reclam
Das Cover des Reclam-Buches „Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horváth, verziert mit Graffiti.

Scoopshot Reclam
Ein gelbes Reclam-Heft von William Shakespeares „Romeo und Julia“ mit Kritzeleien und einem Bleistift darauf.

Scoopshot Reclam
Das gelbe Reclam-Buch „Einen Jux will er sich machen“ von Johann Nestroy.

Scoopshot Reclam
Das Buch „Die deutsche Literatur in Text und Darstellung: Mittelalter I“ von Reclam.

Scoopshot Reclam
Das gelbe Cover des Buches „Weh dem, der lügt!“ von Franz Grillparzer, mit Kritzeleien.

Scoopshot Reclam
Das gelbe Reclam-Buch „Der arme Heinrich“ von Hartmann von Aue mit einer Kritzelei auf dem Cover.

Scoopshot Reclam
Das gelbe Buchcover von Gottfried Kellers „Kleider machen Leute“ mit einer Zeichnung einer bekleideten Person.

Scoopshot Reclam

Kommentare